Drohende Hungersnot durch Corona-Pandemie

Mit einer bundesweiten Straßenaktion machte GEMEINSAM FÜR AFRIKA am 2. Juni 2017 auf die damalige verheerende Hungersnot in Afrika aufmerksam und rief gemeinsam mit dem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier zu Spenden für die hungernden Menschen auf. Die Zahlen von damals waren alarmierend, doch durch die weltweite Corona-Krise drohen nun Folgen ungeahnten Ausmaßes. Fehlende Einkommensmöglichkeiten, wirtschaftliche Rezession, ein Einbruch der Landwirtschaft sowie steigende Nahrungsmittelpreise bringen die Bevölkerung an ihre Grenzen.

Weitersagen

_©Foto: GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Drohende Hungersnot durch Corona-Pandemie

Straßenaktion 2017: Gemeinsam gegen die Hungersnot

Menschen überall auf der Welt leiden an Hunger. Ganz besonders Teile der Bevölkerung Afrikas sind betroffen. Über 20 Millionen Menschen sind dort akut vom Hungerstod bedroht. Gründe dafür sind vielfältig: anhaltende kriegerische Konflikte, durch den Klimawandel ausgelöste Dürren sowie Wirtschaftskrisen waren laut UN Report die Hauptauslöser für die große Hungersnot in 2017.

GEMEINSAM FÜR AFRIKA rief darum am 2. Juni 2017 in sieben deutschen Großstädten zu einem Aktionstag auf. Gemeinsam mit unserem Schirmherrn, dem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier machten wir auf die dramatischen Zustände in unserem Nachbarkontinent aufmerksam. Anhand riesiger Afrika-Europa-Karten verdeutlichten wir, wie dramatisch die Lage in den am schlimmsten betroffenen Ländern war um zu unbürokratischer und schneller Hilfe für die Betroffenen aufzurufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Doch das Problem hat sich seither nicht gelöst. Im Gegenteil: Infolge der Entwicklungen der Corona-Pandemie müssen wir mit schlimmeren Zahlen als je zuvor rechnen.

Aktuelle Zahlen der vom Hunger Betroffenen steigen an

Im Juli 2019 veröffentlichten die Vereinten Nationen ihren letzten Welthungerreport. Dieser präsentiert weiterhin erschreckende Zahlen. Weltweit leiden mehr als 820 Millionen Menschen unter Hunger. In Afrika liegt die Zahl bei 156,1 Millionen, dort sind die Anteile der hungernden Bevölkerung nach wie vor am größten. Am schlimmsten ist Ostafrika betroffen: Fast ein Drittel der Bevölkerung ist hier unterernährt. In vielen afrikanischen Ländern nimmt die Zahl der hungernden Menschen zu und auch weltweit wurde in den letzten Jahren wieder ein Anstieg verzeichnet.

Im Rahmen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) sollen Hunger und Armut bis zum Jahr 2030 verschwinden. Doch viele afrikanische Länder sind stark von Kriegen und Konflikten betroffen und haben mit Extremen der Natur zu kämpfen – auch infolge des Klimawandels. Hinzu kommt aktuell die Corona-Pandemie, welche neue, ungeahnte Gefahren hervorbringt und die Situation verschlimmert.

Tagelöhner verlieren aufgrund der Corona-Krise ihre kompletten Einkommensquellen

Weltweit haben die Regierungen zur Eindämmung des Coronavirus Ausgangssperren beschlossen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sitzen nun im Homeoffice und müssen sich an ganz neue Arbeitsumstände gewöhnen. Doch viele Menschen, besonders in afrikanischen Ländern, haben einhergehend mit den Lockdown-Bestimmungen überhaupt keine Möglichkeiten mehr, Geld zu verdienen. Tagelöhnern, die sich nun an eine Ausgangssperre halten müssen, fehlt das gesamte Einkommen. Während sie Zuhause festsitzen, verschwinden ihre letzten Ersparnisse und sie können ihre Familien nicht mehr ernähren. Das ist besonders dramatisch auf einem Kontinent, auf dem über 80 % der Bevölkerung im informellen Sektor arbeitet.

Viele Teile der Bevölkerung sind zudem abhängig von Überweisungen Familienangehöriger aus dem Ausland. Auch diese haben nun nicht mehr die Möglichkeit, Geld zu verdienen und Angehörige finanziell zu unterstützen.

Durch Stillstand der Transportketten steigen Lebensmittelpreise

Doch auch wer noch Reserven hat, kann sich nicht zwangsläufig auf lange Sicht genügend Nahrung leisten. Globale Transportketten kommen aufgrund der Pandemie zum Stillstand, Lieferketten werden unterbrochen. Das erschwert nicht nur, Produkte überhaupt erst an ihr Ziel zu bringen, sondern treibt auch die Preise in die Höhe. Durch die Schließungen der Flughäfen und Beschränkungen des Im- und Exports werden Nahrungsmittel immer teurer, auch in Afrika. Städte müssen nun über umständlichere Routen als sonst versorgt werden. Auch Straßenverkäuferinnen und -verkäufer müssen bei anhaltenden Ausgangssperren ihre Arbeit einstellen was dazu führt, dass Menschen nun in teureren Supermärkten einkaufen müssen. Dabei sind die Lebensmittelpreise besonders in Ostafrika schon aus einem anderen Grund gestiegen.

Erschwerte Bedingungen im Kampf gegen die Heuschreckenplage

Bereits seit Ende 2019 ist das östliche Afrika mit riesigen Heuschreckenschwärmen geplagt. Diese machen komplette Ernten zunichte und hinterlassen leere Felder. Bäuerinnen und Bauern verlieren so ihre komplette Lebensgrundlage. Die Hungersnot drohte also bereits aus anderen Gründen – Jetzt verschärft sich die Situation durch die Corona-Krise sogar noch.

Für die Bekämpfung der Schwärme solcher Größenordnungen werden Schutzkleidung, Sprühflugzeuge und Sprühgeräte benötigt, doch diese müssen oft erst noch beschafft werden. Pestizide kommen großteils aus Marokko, Japan oder den Niederlanden. Durch den Wegfall vieler Flüge sind diese allerdings eine teure Fracht geworden. Die Einschränkungen der Bekämpfungsmöglichkeiten durch die Pandemie machen die Heuschreckenplage zu einer noch größeren Bedrohung, als sie ohnehin schon ist.

CARE gibt alarmierende Warnung vor Hungersnot heraus

Auch unsere Mitgliedsorganisation CARE gab am 21.04.2020 gemeinsam mit sieben weiteren Hilfsorganisationen eine alarmierende Warnung aus: 50 Millionen Menschen in Westafrika könnten als Folge der Corona-Pandemie bald von Ernährungsunsicherheit und Unterernährung betroffen sein. Dort sei die Ernährungssituation ohnehin schon besonders instabil und die Vorräte aus der vorigen Ernte nähern sich dem Ende. Ganz besonders die Landwirtschaft, die für 70 bis 80 Prozent der Bevölkerung die größte Einkommens- und Lebensgrundlage darstellt, ist von der Pandemie stark betroffen. Viehfutter, Saat und Düngemittel sind in Folge der Krise teurer geworden und schwerer zu beschaffen.

CARE und weitere Organisationen fordern daher Solidarität und Hilfe internationaler und regionaler Regierungen. Preise sollen stabil gehalten werden und die Familienbetriebe brauchen Unterstützung, vor allem durch Lebensmittel. Zudem müssen Maßnahmen zur sozialen Sicherung getroffen werden,  um in diesen schweren Zeiten Leben zu retten.

Weitere Informationen:

WHO (15.07.19): World hunger is still not going down after three years and obesity is still growing – UN report

Christoph Hein, faz.net (22.04.20): UN warnt: Auf Corona folgt der Hunger

Dr. Bernhard Walter, Brot für die Welt (02.04.20): Steigt wegen Corona die Zahl der Hungernden?

Andrea Böhm, Zeit.de (03.05.20): Hungersnot: Die andere Pandemie

bbc.com (25.04.20): How do you fight a locust invasion amid coronavirus?

Stefan Brand, care.de (21.04.20): 50 Millionen Menschen in Westafrika durch COVID-19 vom Hunger bedroht