Äthiopien: Nahrungssicherheit und Krisenresistenz
Weitersagen
Äthiopien: Nahrungssicherheit und Krisenresistenz
Immer wieder zwingen schwere Dürren in Äthiopien Bauern und Hirten dazu, ihre Existenz aufzugeben und in Hilfe in Flüchtlingscamps suchen, wo ein Leben in Armut und Abhängigkeit auf sie wartet. Doch warum kommt es eigentlich dazu – gerade in einem stabilen, aufstrebenden Land wie Äthiopien? Das Hauptproblem: Einer wachsenden, vor allem bäuerlichen Bevölkerung steht eine veraltete Landwirtschaft gegenüber. Intensive Nutzung, Entwaldung und Überweidung schädigen die Böden, machen sie anfällig für Dürren und lassen die Erträge weiter sinken. Während so für immer mehr Menschen die natürlichen Lebensgrundlagen wegbrechen, gibt es zugleich keine Alternativen zur Feldarbeit, die sie ernähren könnten.
Das Engagement von ChildFund
Im Distrikt Soddo südlich von Addis Abeba unterstützt unsere Bündnisorganisation ChildFund Deutschland e.V. 500 Familien aus 5 Dörfern dabei, Armut zu überwinden und ihre Dürreresistenz zu erhöhen. Die Menschen dort lernen, wie sie ihre Felderträge mit neuem Saatgut, Dünger und effizienten Anbautechniken steigern können. Zugleich tragen Aufklärung, Aufforstung sowie Bau und Vertrieb von holzsparenden Öfen zur Regeneration von natürlichen Ressourcen bei. Um Ernährung und Einkommen weiter zu stärken, werden Viehzucht, Imkerei und der Anbau von Obst und Gemüse gefördert. Über dörfliche Spar- und Kleinkreditgruppen können auch andere Geschäftsideen realisiert werden, die weniger krisenanfällig sind als die Landwirtschaft.
Die Schwerpunkte des Engagements:
- Effiziente Landwirtschaft: Neues Saatgut und bessere Anbau-, Bewässerungs- und Düngetechniken helfen, die Felderträge zu steigern und deren Dürreanfälligkeit zu senken.
- Diversifizierung: Durch die Förderung von Viehzucht, Imkerei, Obst- und Gemüseanbau werden Ernährung und Einkommen verbessert; die Abhängigkeit vom Getreide sinkt.
- Alternatives Einkommen: Spargruppen ermöglichen den Menschen, kleine Kredite aufzunehmen und sich z.B. eine Tierzucht aufzubauen oder eine Geschäftsidee zu verwirklichen.
- Natürliche Lebensgrundlagen: Umweltaufklärung, Aufforstung, Schonung der Holzbestände durch Bau und Vertrieb von Energiesparöfen, Regeneration der Böden (Erosionsschutz).
Die Arbeit von ChildFund in Äthiopien kommt am Ende vor allem den Kindern zugute und sichert ihre Zukunftschancen: Sie haben stets genug zu essen und müssen nicht mit ihrer Arbeit zum Überleben ihrer Familien beitragen. Das bedeutet mehr Zeit zum Lernen und bessere Bildungschancen. Es fehlt nicht mehr an Geld, um sie zum Arzt zu schicken oder für die Schule auszustatten. Und sie lernen früh, dass Umwelt, Ernährung und Einkommen zusammenhängen – und dass man für sich selbst und für die Gemeinschaft Verantwortung übernehmen muss, wenn man etwas erreichen will.
Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Ihre Spende hilft! Unterstützen Sie die Projekte unserer Mitgliedsorganisationen: