Benin: Familienmediationen auf lokaler Ebene zur Förderung der elterlichen Verantwortung
Weitersagen
Benin: Familienmediationen auf lokaler Ebene zur Förderung der elterlichen Verantwortung
Kinderrechte Afrika e. V. will den Aufbau eines nachhaltigen und flächendeckenden Angebots der Familienmediation zur Stärkung der elterlichen Verantwortung und eines schützenden familiären Umfeldes, das die ganzheitliche Entwicklung von Kindern unterstützt, in den Departements Ouémé und Plateau in Bénin fördern.
Das Projekt setzt dabei auf folgende Maßnahmen:
- Schulung der lokalen Mediator(inn)en, Einrichtung der Mediationsstellen und Begleitung der lokalen Mediator(inn)en bei der Durchführung von Familienmediationen
- Erfahrungsaustausch der Mediator(inn)en untereinander und mit staatlichen Sozialdiensten
- Formalisierung von Partnerschaftsvereinbarungen mit staatlichen Diensten
- Erstellung eines Handbuchs zu Kinderrechten in leichter Sprache und in Lokalsprachen sowie Neuauflage des Handbuchs zur elterlichen Verantwortung in 2 weiteren Lokalsprachen
- Organisation von Plädoyer- und Sensibilisierungsveranstaltungen, Produktion von Radiosendungen
- Gründung und Schulung von lokalen Kinderschutzkomitees in den Kommunen
- Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen zur Unterstützung von 140 alleinerziehenden Eltern für die Aufnahme Einkommen schaffender Maßnahmen
- Aufnahme, gesundheitliche, psychosoziale und rechtliche Begleitung der Kinder im Zentrum La Passerelle
- Unterstützung der Mädchen für den Schulbesuch oder die Aufnahme einer Ausbildung
- Wiedereingliederung und Nachbegleitung der Mädchen
- Ergänzung der landwirtschaftlichen Aktivitäten von ESGB zur Selbstversorgung des Kinderschutzzentrums und Ausbildung älterer Mädchen
- Ausstattung eines Schulungssaals sowie von 3 Übernachtungszimmern zur Vermietung
Nachhaltige Verbesserungen
In 14 Kommunen der Departments Ouémé und Plateau soll es dauerhaft Mediationsstellen geben, die Familien dabei unterstützen, bei Konflikten einen ausreichenden Schutz des Kindeswohls zu gewährleisten. In den Projektkommunen sollen Kinderrechte sowie die gesetzlichen elterlichen Fürsorgepflichten bekannt gemacht werden. 2.300 Kinder, die aufgrund elterlicher Konflikte bzw. Trennung in Not geraten sind (2000 im offenen Milieu und 300 im Zentrum La Passerelle) sollen eine angemessene Begleitung erhalten, die es ihnen erlaubt, ihr Trauma zu überwinden und wieder aufzuleben. Der lokale Partner soll nachhaltig in seiner finanziellen Unabhängigkeit gestärkt werden, insbesondere für den Betrieb des Kinderschutzzentrums La Passerelle. Damit wollen Kinderrechte Afrika e. V. die Kinderrechte und das Kindeswohl von ca. 10.000 Kindern in den Departements Plateau und Ouémé, die unter den Konflikten ihrer Eltern leiden, schützen.
Hintergrund
Bei der Begleitung von Kindern auf der Straße hat Espace Solidarité Globale Bénin (ESGB), der lokale Partner von Kinderrechte Afrika, festgestellt, dass oft zerrüttete Familienverhältnisse und mangelnde elterliche Verantwortung, insbesondere bei einer Trennung, ursächlich für die Notsituation der Kinder sind. Hinzu kommt die Unkenntnis bestehender Gesetze zum Kinderschutz und zur elterlichen Verantwortung. In einer Pilotphase wurde der Ansatz der Familienmediationen erprobt, um für Kinder in Not wieder ein schützendes familiäres Umfeld zu schaffen. Über 2.000 Elternpaare haben die Mediation gesucht, um ihre Konflikte zu lösen. Die Evaluierungen belegen, dass für über 3.000 Kinder dadurch die Situation nachhaltig verbessert wurde. Die Nachfrage an Familienmediationen ist jedoch derart hoch, dass das Projektteam von ESGB dieser nicht gerecht werden kann. Immer häufiger gab es auch dringende Anfragen aus dem Department Plateau, in dem es bisher kein solches Angebot gibt. Das Projekt unterstützt den nachhaltigen Aufbau eines Angebots von Familienmediationen in den 14 Kommunen der Departements Ouémé und Plateau über hierfür geschulte Akteure, die bereits traditionell eine Vermittlungs- und Beratungsfunktion einnehmen (traditionelle und religiöse Würdenträger, Sozialarbeiter(innen), spezialisierte Vereine).
Ihre Spende hilft! Unterstützen Sie die Projekte unserer Mitgliedsorganisationen: