Don Bosco unterstützt Ebola-Waisen

09.02.2015: Über 16.000 Kinder sind wegen der Ebola-Epidemie zu Waisen geworden. Neben der Bevölkerung zeigt auch Don Bosco große Unterstützung.

Weitersagen

Don Bosco unterstützt Ebola-Waisen

Die Ebola-Epidemie hat mehr als 16.000 Kinder in Westafrika zu Waisen gemacht. Diese Mädchen und Jungen in den am schlimmsten betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone hätten mindestens ein Elternteil oder ihre Betreuungsperson verloren, teilte das UN-Kinderhilfswerk Unicef in New York mit. Rund 3.900 der Kinder verloren beide Elternteile. Das Kinderhilfswerk betont, dass die Unterstützung der Menschen vor Ort nach anfänglichen Bedenken aufgrund der Ansteckungsgefahr enorm sei. (dpa)

Don Bosco Mondo, Mitgliedsorganisation von GEMEINSAM FÜR AFRIKA, nimmt im Don Bosco Zentrum Fambul in Sierra Leone ebenso Ebola-Waisen und verstoßene Kinder auf. Seit Jahresbeginn konnte Sierra Leone einen Rückgang der Neuinfektionen melden. Dieser Trend stagniert allerdings bereits wieder. In der vergangenen Woche waren es 80 neue Fälle (Vorwoche: 65), denn es tauchen immer wieder neue Ebola-Herde in Regionen auf, die schon als ebolafrei galten. Don Bosco Fambul sieht dennoch positiv in die Zukunft und hofft, dass die Pandemie bis Mitte des Jahres besiegt sein wird.

Hoffnungsfroh hat der Präsident von Sierra Leone, Ernest Komora, angekündigt, die Schulen Ende März wieder öffnen zu wollen. Don Bosco Fambul und Lothar Wagner, Leiter eines Don Bosco Jugendzentrums in Freetown, begrüßen dies, haben aber Zweifel daran, ob die Lehrerinnen und Lehrer ausreichend in Ebola-Prävention und Hygienemaßnahmen geschult sind, um den Unterricht sicher durchführen zu können.

Don Bosco Fambul wird ab April die beiden Jugendzentren in Freetown und die mobile Anlaufstelle, den Don Bosco Fambul-Bus, wieder in Betrieb nehmen. Die Planungen, ein neues Rehabilitationszentrum an einem anderen, zentraleren Standort zu eröffnen, laufen bereits seit einiger Zeit. Das Interim Care Center für von Ebola betroffene Kinder in Lungi wird mittelfristig wieder zu einer Schule zurückgebaut.

Erfahren Sie hier mehr zu den Aktivitäten von Don Bosco in Sierra Leona.

Foto: Don Bosco Mondo