Madagaskar: Nachhaltig bewirtschaftete Landschaften

Unsere Mitgliedsorganisation Helvetas trägt zu widerstandsfähigen Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung in Sambirano, Madagaskar durch nachhaltig bewirtschaftete Landschaft bei.

Weitersagen

Madagaskar: Nachhaltig bewirtschaftete Landschaften

Trotz jahrzehntelanger internationaler Schutzbemühungen schrumpfen die Tropenwälder weltweit, vor allem aber in Madagaskar, immer noch, um Platz für landwirtschaftliche Nutzflächen zu machen. Der Verlust dieser wichtigen Reservoirs für biologische Vielfalt und Biomasse hat zahlreiche Auswirkungen auf die Bereitstellung von Ökosystemleistungen für die lokale und weit entfernte Bevölkerung und somit negative Folgen für die Lebensgrundlagen. Abholzung und Bodendegradation sind vor allem auf fragile Lebensgrundlagen, schwache Regierungssysteme, die traditionelle Brandrodung für den Regenreisanbau, aber auch auf die steigende internationale Nachfrage nach Cash Crops wie Vanille oder Kakao zurückzuführen. Eine nachhaltige Kakaoproduktion in Verbindung mit der Erhaltung der biologischen Vielfalt kann nur dann gewährleistet werden, wenn die Akteure aus verschiedenen Sektoren, die die Zivilgesellschaft, den Privatsektor sowie die nationalen und lokalen Behörden vertreten, eine gemeinsame Strategie für die Landschaft haben, in der sie tätig sind. Daher wird das Projekt die Entwicklung und Umsetzung eines geeigneten Planungsinstruments unterstützen, das die konkurrierenden Interessen in dieser multifunktionalen Landschaft berücksichtigt und die institutionelle Verankerung fördert 

Projektphase: 2020 bis 2022 

Ziele: 

Das Gesamtziel dieser Zusammenarbeit ist, dass „nachhaltig bewirtschaftete Landschaften in Sambirano zu widerstandsfähigen Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung beitragen“ 

  • Die Akteure aus öffentlichen, privaten und kommunalen Einrichtungen bewirtschaften die Kakaolandschaften nachhaltig und stellen damit die Bereitstellung wesentlicher Umweltleistungen sicher. 
  •  Die Landwirte steigern den Umsatz aus diversifizierten und klimaresistenten Agroforstsystemen für die Kakaoproduktion. 

Durchführung: 

Das Projekt verfolgt einen partizipativen, sektorübergreifenden und maßstabsgetreuen Ansatz für die gesamte Kakaolandschaft des Sambirano, der den Landschaftsansatz und den Ansatz der integrierten Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen kombiniert. Die Intervention besteht darin, eine Analyse der Akteure, des Kontexts und der Landschaft vorzunehmen, eine Struktur (Plattform) für die Konsultation aller Akteure einzurichten, einen Governance-Mechanismus zu schaffen und den Prozess der Entwicklung eines Bewirtschaftungsplans einzuleiten 

Projektpartner:  

  • Earthworm Foundation 
  • Centre for Development and Environment (CDE) 
  • Ramanandraible Exportation (Rama Ex) 
  • Public limited company with capital of MGA (SCIM) 

Weitere Informationen zu unserer Partnerorganisation Helvetas finden Sie hier.

Ihre Spende hilft! Unterstützen Sie die Projekte unserer Mitgliedsorganisationen: