• Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
GEMEINSAM FÜR AFRIKA
  • News
  • Spenden
    • UNITED FOR AFRICA-Bag
    • Dauerspenden
    • Eigene Spendenaktion
    • Testamentspenden
    • Unternehmen helfen
  • Projekte & Aktionen
    • Projektlandkarte
    • Projekte & Aktionen
  • Themen
    • Corona in Afrika
    • (Faire) Mode und die SDG
    • Kinder im Krieg
    • Moderne Sklaverei
    • Menschenrechte
    • Frieden
    • Ernährung sichern
    • Ökologische Nachhaltigkeit
    • Handel und Wirtschaft
    • Nachhaltige Entwicklungsziele (SDG)
    • Afrika A-Z
  • Bildungsarbeit
    • Unterrichtsmaterialien
    • Freie und offene Bildungsmaterialien
    • Quiz und Spiele
    • Bildungsreferent*innen
    • Fortbildungen für Lehrkräfte
    • Aktion starten!
  • Über uns
    • Schirmherr
    • Verein
    • Mitgliedsorganisationen
    • Prominente Unterstützer*innen
    • Tätigkeitsberichte
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs und Praktika
  • Infothek
  • Menü
AllesNewsBildungHintergrundProjekteAktion!Fotos/Videos
_©CARE

Methoden für den Unterricht: Stereotype – „Was erwartet man bloß von mir…?“

Bildung
CARE_unterrichtsmaterial_Flucht_und_Migration_Beitragsbild_©CARE

Methoden für den Unterricht: Flucht und Migration – „Ich packe meinen Koffer“ (Sekundarstufe I und II)

Bildung
CARE_unterrichtsmaterial_Flucht_und_Migration_Beitragsbild_©CARE

Methoden für den Unterricht: Flucht und Migration – „Der Asylantrag“

Bildung
CARE_unterrichtsmaterial_Flucht_und_Migration_Beitragsbild_©CARE

Methoden für den Unterricht: Flucht und Migration – „Die Welt in Stühlen“

Bildung
CARE_unterrichtsmaterial_Flucht_und_Migration_Beitragsbild_©CARE

Methoden für den Unterricht: Flucht und Migration – Fragenkatalog zum Thema Flüchtlingsrechte

Bildung
CARE_Unterrichtsmaterial_Titelbild1©CARE

Infografik für den Unterrichtsmaterial: Klimawandel – „Unser Klima im Wandel“

Bildung

Unterrichtsmaterial: Artikel zum Klimawandel „Keine Kohle für die Kohle“

Bildung

Methoden für den Unterricht: „Das Netzwerk des Lebens“

Bildung
Eine Plastiktüte schwimmt im Meer. 13 Millionen Tonnen Plastikmüll kommen jährlich hinzu. Ein Plastiktütenverbot soll helfen. _© MichaelisScientists

Methode für den Unterricht: Klimawandel – „Müll im Meer“

Bildung

Methode für den Unterricht: Klimawandel – „Bitte Plastikfrei!“

Bildung

Methode für den Unterricht: Klimawandel – „Mein Alltag und ich“

Bildung
AWO_Unterrichtsmaterial_Gerecht_aktiv_©AWO

Unterrichtsmaterial: Kritischer Konsumratgeber „Gerecht Aktiv“

Bildung
action medeor_Unterrichtsmaterial_Gesundheit ist ein Menschenrecht_©action medeor

Unterrichtsmaterial: Gesundheit ist ein Menschenrecht

Bildung
Modul Kindersoldaten GS_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Kindersoldaten GS

Bildung
Modul Fairer Handel SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul (Fairer) Handel SEK

Bildung
Modul Fairer Handel GS_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul (Fairer Handel) GS

Bildung
Modul Krieg GS_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Krieg GS

Bildung
Modul Flucht SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Flucht SEK

Bildung
Modul Flucht GS_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Flucht GS

Bildung
Modul Frieden und Krieg SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Frieden und Krieg SEK

Bildung
Modul Frieden GS_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Frieden GS

Bildung
Modul Kindersoldaten SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Kindersoldaten SEK

Bildung
Modul Kolonialismus SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Kolonialismus SEK

Bildung
Modul Landraub SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Landraub SEK

Bildung
Modul Landraub GS_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Landraub GS

Bildung
Gruppenspiel Spurensuche: Foto von den Spielmaterialien_©Ralf Rebmann

Spurensuche Afrika: Das Gruppenspiel

Bildung
Afrika-Referent Ian Mengel © Gemeinsam für Afrika

Referent Ian Mengel

Bildung

Quiz „Mädchen und Frauen bewegen Afrika“

Bildung
Tipps und Links

Tipps und Links zum Thema Frieden

Bildung
Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe Mädchen und Frauen

Themenheft „Mädchen und Frauen“ Sek

Bildung
GS Maedchen und Frauen bewegen Afrika © GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Themenheft „Mädchen und Frauen“ GS

Bildung
Miteinander.Fair.Gerecht©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Themenheft „Entwicklungspartnerschaften“ Sek

Bildung
"GS Miteinander. Fair. Gerecht." © GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Themenheft „Entwicklungspartnerschaften“ GS

Bildung

Themenheft „Nachhaltiger Konsum“ Sek

Bildung
Unterrichtsmaterialien Grundschule Konsum © GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Themenheft „Nachhaltiger Konsum“ GS

Bildung
Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe Frieden

Themenheft „Frieden“ Sek

Bildung
Unterrichtsmaterialien Grundschule Frieden © GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Themenheft „Frieden“ GS

Bildung
Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe Menschenrechte © GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Themenheft „Menschenrechte“ Sek

Bildung
Themenheft "Armut und Hunger beenden" GS © GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Themenheft „Menschenrechte“ GS

Bildung
Themenheft "Armut und Hunger beenden" SEK I und II © GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Themenheft „Armut und Hunger beenden“ Sek

Bildung
Grundschulmaterial Armut und Hunger beenden © GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Themenheft „Armut und Hunger beenden“ GS

Bildung

Poster Nina Simone (Print)

Bildung
Illustration Aktionstipp Lernvideo ©Rebecca Hildenhagen / GEMEINSAM FÜR AFRIKA

„Globales Lernen: Afrika im Schulunterricht“

Bildung

Was is(s)t die Welt? – Lehrerfortbildung zum Globalen Lernen

Bildung

Globales Lernen in der Schule – Thema Flucht im Unterricht

Bildung

Globales Lernen in der Schule – Schwerpunkt Menschenrechte und Flüchtlinge

Bildung
Afrika-Koffer SEK © Gemeinsam für Afrika

Afrika-Koffer für die Sekundarstufe I und II

Bildung
Zeichnung von zwei Schüler*innen vor einer Tafel. Aufschrift "Afrika in der Schule". ©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Globales Lernen

Bildung
Afrika-Referent Dorince Zeufack © GEMEINSAM FÜR AFRIKA/Dorince Zeufack

Referent Dorince Zeufack

Bildung
Afrika-Referentin Christiane Schwittek © GEMEINSAM FÜR AFRIKA/ Christiane Schwittek

Referentin Christiane Schwittek

Bildung
Seite 3 von 41234

Unsere Mitgliedsorganisationen

 

Newsletter

Informieren Sie sich über Aktuelles zu unserer Kampagne und melden Sie sich für unseren Newsletter an.


Jetzt abonnieren

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie die wertvolle Arbeit unserer Bündnisorganisationen mit einer Spende.


Jetzt spenden

Wichtige Themen

  • Kontakt
  • Spenden
  • Presse
  • Newsletter
  • Themen
  • Bildungsarbeit
GEMEINSAM FÜR AFRIKA Logo

Sprechen Sie uns an

Kontakt
+49 (0)30 297724 -31
info@gemeinsam-fuer-afrika.de

© GEMEINSAM FÜR AFRIKA e.V. / DFC Deutsche Fundraising Company GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | Presse
Nach oben scrollen
Unterrichtsmappe (0)

Zu meiner Suche