Beiträge

Mit der Tigerente auf Reisen: Die globale Jeans

Wie kommt unsere Jeans-Hose nach Deutschland? Finden Sie es heraus.

Weitersagen

Feld mit reifer Baumwolle_©Gemeinsam für Afrika

Mit der Tigerente auf Reisen: Die globale Jeans

Während im Zuge der Globalisierung die übrige Welt wirtschaftlich zusammenwächst, bleibt Afrika außen vor. Ein kurzes, grafisch ausgeschmücktes Erklärstück, in dem die Tigerente rund um die Welt fliegt, soll aufzeigen, warum Afrika trotz seines Reichtums an Bodenschätzen arm geblieben ist: Die westliche Welt beutet die afrikanischen Rohstoffe aus und zerstört skrupellos die Natur vor Ort – und die Afrikaner haben keinen Gewinn davon. Sehen Sie mehr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier finden Sie noch Unterrichtsmaterialien zu der Weltreise einer Jeans.

Dies könnte Sie auch interessieren

D.R. Kongo: Die Tüftler von Kinshasa

Autos, Fahrräder, LKWs und mehr - gebastelt aus Müll und Schrott von Kindern.

Weitersagen

Flugzeug Global Players_©Gemeinsam für Afrika

D.R. Kongo: Die Tüftler von Kinshasa

Aus Müll und Schrott basteln Kinder aus Afrika ihr eigenes Spielzeug. Die kreativen Kunstwerke werden in der beeindruckenden Ausstellung Global Players präsentiert. Wie die Spielzeuge entstehen können Sie hier sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit der Ausstellungseröffnung 2009 sind die Global Players viel durch die Republik gereist und waren in Museen, Universitäten, Rathäusern, Schulen, Ministerien und vielen anderen Orten zu bewundern. Momentan tourt die Ausstellung nicht mehr aktiv durch Deutschland. Doch bei Interesse können wir trotzdem Ausstellungen organisieren. Bitte sprechen Sie uns an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

2013: 10 Jahre Gemeinsam für Afrika

2013 feierte GEMEINSAM FÜR AFRIKA 10-jähriges Bestehen. Sehen Sie hier unsere Highlights der ersten 10 Jahre.

Weitersagen

Eine Frau mit ihrem Kind und einem Luftballon in Kenia_©Gemeinsam für Afrika

2013: 10 Jahre Gemeinsam für Afrika

Der Verein GEMEINSAM FÜR AFRIKA wurde 2003 zunächst unter dem Namen „Ein Tag für Afrika“ gegründet und besteht seit 2004 als GEMEINSAM FÜR AFRIKA. Hinter der Aktion steht ein Bündnis verschiedener entwicklungspolitischer Hilfsorganisationen, z.Z. 20 NGOs, die sich für bessere Lebensbedingungen in Afrika einsetzten. Unsere Mitgliedsorganisationen sind in Hunderten Projekten in Afrika aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Kinderrechte u.a. tätig.

Sehen Sie hier die Highlights der ersten 10 Jahre von GEMEINSAM FÜR AFRIKA:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zu GEMEINSAM FÜR AFRIKA finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Straßenaktion 2015: Flucht und Menschenrechte

Mit Leichensäcken auf der Straße. 2015 rückte unsere Straßenaktion das Thema Menschenrechte und Flucht in den Blick der Öffentlichkeit.

Weitersagen

Flucht und Menschenrechte_©Gemeinsam für Afrika/Pablo Ruiz Holst

Straßenaktion 2015: Flucht und Menschenrechte

Auch 2015 haben wir wieder mit einer Straßenaktion für Aufmerksamkeit gesorgt – am 21. Mai waren wir in sieben deutschen Städten auf der Straße! Im Mittelpunkt stand das Thema Flucht und Menschenrechte. Unter dem Hashtag #JedesLebenzählt wurden wir zudem online aktiv. Sehen Sie selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier können Sie mehr über die Straßenaktion erfahren.

Dies könnte Sie auch interessieren

Straßenaktion 2018: Sklavenmarkt um 12:00

Mit bundesweiten Sklavenmärkten auf zentralen Plätzen rückten wir 2018 die Existenz moderner Sklaverei in den Fokus der Öffentlichkeit.

Weitersagen

Gegen moderne Sklaverei_©Gemeinsam für Afrika/Steffen Junghans

Straßenaktion 2018: Sklavenmarkt um 12:00

Am 25. Mai 2018 ging GEMEINSAM FÜR AFRIKA wieder auf die Straße. In diesem Jahr machte das Bündnis mit bundesweiten Sklavenmärkten auf die Existenz moderner Sklaverei aufmerksam und rief zum Umdenken auf. Durchschnittlich arbeiten 60 Sklavinnen und Sklaven für jeden von uns für die Produktion unserer Konsumgüter. Die meisten von ihnen arbeiten am Anfang der Lieferketten bei der Gewinnung der Rohstoffe, aber auch bei der Herstellung unserer Kleidung, Smartphones und Nahrungsmittel. Aktuell sind mindestens 21 Millionen Menschen weltweit Opfer von Zwangsarbeit – viele von ihnen auch in Europa und Deutschland. Schauen Sie selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier können Sie mehr zur Straßenaktion 2018 lesen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Straßenaktion 2017: Gemeinsam gegen die Hungersnot

Am 2. Juni 2017 ging GEMEINSAM FÜR AFRIKA wieder bundesweit auf die Straße. In diesem Jahr rief die Kampagne anlässlich der dramatischen Hungerkatastrophe in Afrika die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, für die Hungernden in Afrika zu spenden.

Weitersagen

Gemeinsam gegen die Hungersnot_©Gemeinsam für Afrika/Jonas Walter

Straßenaktion 2017: Gemeinsam gegen die Hungersnot

Alässlich des Afrika-Tages waren wir auch im Jahr 2017 auf den Straßen deutscher Städte. Zeitgleich wurden an zentralen Plätzen in mehreren deutschen Städten auf einer riesigen Afrika-Europa-Karte plakativ und eindringlich Informationen zu den am stärksten von der Hungersnot betroffenen Ländern gezeigt – die erschreckenden Zahlen machen deutlich: Es muss schnell und unbürokratisch geholfen werden, um unzählige Menschen auf unserem Nachbarkontinent vor dem Hungertod zu bewahren. Schauen Sie selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier finden Sie mehr Information zur Straßenaktion 2017.

Dies könnte Sie auch interessieren

Straßenaktion 2016: #JedesLebenzählt

Im Jahr 2016 waren wir am 25. Mai mit einer aufmerksamkeitsstarken Protestaktion in Berlin, Köln und Dresden auf der Straße, um ein Zeichen für Frieden und Solidarität mit Flüchtlingen zu setzen und uns gegen die illegale Verbreitung von Kleinwaffen einzusetzen.

Weitersagen

Jedes Leben zählt_©Gemeinsam für Afrika/Pablo Ruiz

Straßenaktion 2016: #JedesLebenzählt

2016 waren wir am 25. Mai – dem Internationalen Afrika-Tag – erneut mit einer aufmerksamkeitsstarken Protestaktion in mehreren deutsche Städten unterwegs.
Alle 60 Sekunden stirbt ein Mensch durch bewaffnete Konflikte! Mit unserer Aktion inszenierten wir an zentralen Plätzen in Berlin, Köln und Dresden zeitgleich die Brutalität des Krieges. Mit Militärfahrzeugen und dramatischen Fotos wurde auf die Schrecken des Krieges aufmerksam gemacht. Krieg ist eine der Hauptfluchtursachen. Auf Informationstafeln waren erschreckende Fakten zur Anzahl der Todesopfer und vertriebenen Menschen in afrikanischen Staaten abgebildet. Allein auf dem afrikanischen Kontinent waren zu diesem Zeitpunkt 15 Millionen Menschen auf der Flucht. Mit der Aktion machten wir auf diesen Missstand aufmerksam. Schauen Sie selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier können Sie weitere Informationen zur Straßenaktion 2016 lesen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Straßenaktion 2012: Stopp Landraub!

Am 25. Mai 2012 machten wir in zehn deutschen Städten mit unserer Straßenaktion auf das Problem Landraub aufmerksam.

Weitersagen

Landraub Berlin_©Gemeinsam für Afrika

Straßenaktion 2012: Stopp Landraub!

Rund um den Afrika-Tag am 25. Mai macht GEMEINSAM FÜR AFRIKA jedes Jahr mit ungewöhnlichen Straßenaktionen deutschlandweit auf Probleme und Missstände aufmerksam. Im Jahr 2012 stand das Thema Landraub im Mittelpunkt unserer jährlichen Straßenaktion. Schauen Sie selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier können Sie mehr über die Straßenaktion lesen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kenia mit Ivy Quainoo und Jenke von Wilmsdorff

Allein in Afrika südlich der Sahara sind fast 15 Millionen Menschen auf der Flucht. Was zwingt diese Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen? Zusammen mit prominenten Unterstützer*innen haben wir uns auf die Suche nach Antworten gemacht.

Weitersagen

Ivy Quianoo in Kenia_©Gemeinsam für Afrika/Stefan Trappe

Kenia mit Ivy Quainoo und Jenke von Wilmsdorff

Im September 2015 reisten wir zusammen mit den prominenten Unterstützern, Sängerin Ivy Quainoo und Moderator Jenke von Wilmsdorff, nach Kakuma in Kenia, dem zweitgrößten Flüchtlingscamp des Landes. Ziel der Reise war es Fluchtursachen kennen zu lernen und Einblicke in das Leben in einem Flüchtlingscamp zu bekommen. Deutlich wurde, wie wertvoll die Projektarbeit der Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Gemeinsam für Afrika ist. Schauen Sie selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen Sie hier den Reisebericht und erfahren Sie mehr über die Projektarbeit unserer Mitgliedsorganisationen vor Ort.

Dies könnte Sie auch interessieren

Äthiopien mit Gentleman & Ivy Quainoo

Zusammen mit den Musikern Ivy Quainoo und Gentleman waren wir im Februar 2014 in Äthiopien.

Weitersagen

Ivy Quainoo und Gentleman_©Gemeinsam für Afrika

Äthiopien mit Gentleman & Ivy Quainoo

Die Musikerin Ivy Quainoo und der Musiker Gentleman wollten sich als Botschafter von Gemeinsam für Afrika mit eigenen Augen ansehen, was Entwicklungszusammenarbeit bedeutet. Deshalb reisten sie Ende Februar 2014 mit Gemeinsam für Afrika nach Äthiopien und besuchten zehn Projekte von sieben Bündnisorganisationen. Es war eine unvergessliche Reise, auf der die beiden Musiker vielen Erfolgsgeschichten begegneten, aber auch in den Gesprächen mit ihren äthiopischen Gesprächspartner/-innen emotionale und nachdenkliche Momente erlebten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier finden Sie das Reisetagebuch mit spannenden Projektberichten.

Dies könnte Sie auch interessieren

Uganda: Lisa Sophie Laurent mit uns auf Reisen

2016 reiste das Team von GEMEINSAM FÜR AFRIKA vom 20. bis 26. November nach Uganda, begleitet von der bekannten YouTuberin Lisa Sophie Laurent.

Weitersagen

Lisa Sophie Laurent in Uganda_©Gemeinsam für Afrika/Stefan Trappe

Uganda: Lisa Sophie Laurent mit uns auf Reisen

Vom 20. bis 26. November 2016 reisten wir zusammen mit der YouTuberin Lisa Sophie Laurent quer durch Uganda. Vor Ort berichteten wir über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Mitgliedsorganisationen und gingen der Frage nach, wie die Vorteile der liberalen Flüchtlingspolitik Ugandas im Land sichtbar werden. Unsere Reise führte uns zu Projekten in Bombo und Wakiso sowie nach Adjumani im Norden des Landes. Schauen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Uganda: Flo mit uns auf Reisen

2016 reiste das Team von GEMEINSAM FÜR AFRIKA vom 20. bis 26. November nach Uganda, begleitet von dem bekannten YouTuber Flo.

Weitersagen

Flo in Uganda_©Gemeinsam für Afrika/Stefan Trappe

Uganda: Flo mit uns auf Reisen

Vom 20. bis 26. November 2016 reisten wir zusammen mit dem YouTuber Flo und zwei weiteren YouTubern quer durch Uganda. Vor Ort berichteten wir über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Mitgliedsorganisationen und gingen der Frage nach, wie die Vorteile der liberalen Flüchtlingspolitik Ugandas im Land sichtbar werden. Unsere Reise führte uns zu Projekten in Bombo und Wakiso sowie nach Adjumani im Norden des Landes. Schauen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Uganda: Jung & Naiv mit uns auf Reisen

2016 reiste das Team von GEMEINSAM FÜR AFRIKA vom 20. bis 26. November nach Uganda, begleitet von den bekannten YouTubern Jung & Naiv.

Weitersagen

Tilo Jung in Uganda_©Gemeinsam für Afrika/Stefan Trappe

Uganda: Jung & Naiv mit uns auf Reisen

Vom 20. bis 26. November 2016 reisten wir zusammen mit den YouTubern von Jung&Naiv sowie zwei anderen YouTubern quer durch Uganda. Vor Ort berichteten wir über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Mitgliedsorganisationen und gingen der Frage nach, wie die Vorteile der liberalen Flüchtlingspolitik Ugandas im Land sichtbar werden. Unsere Reise führte uns zu Projekten in Bombo und Wakiso sowie nach Adjumani im Norden des Landes. Schauen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Uganda: Eine Reise mit drei YouTubern

2016 reiste das Team von GEMEINSAM FÜR AFRIKA vom 20. bis 26. November nach Uganda, begleitet von den bekannten YouTubern: Flo, Jung & Naiv und Lisa Sophie Laurent.

Weitersagen

Gruppenfoto Uganda_©Gemeinsam für Afrika / Stefan Trappe

Uganda: Eine Reise mit drei YouTubern

Vom 20. bis 26. November 2016 reisten wir zusammen mit den YouTubern Lisa Sophie Laurent, Jung&Naiv und Flo quer durch Uganda. Vor Ort berichteten wir über die erfolgreiche Projektarbeit unserer Mitgliedsorganisationen und gingen der Frage nach, wie die Vorteile der liberalen Flüchtlingspolitik Ugandas im Land sichtbar werden. Unsere Reise führte uns zu Projekten in Bombo und Wakiso sowie nach Adjumani im Norden des Landes. Schauen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

 

Dies könnte Sie auch interessieren

Sambia: CrispyRob und die #17Ziele

Was können wir tun, um die Welt zu einem gerechteren Ort zu machen? Der Youtuber CrispyRob wollte es wissen und reiste mit uns nach Sambia.

Weitersagen

CrispyRob in Sambia_©Gemeinsam für Afrika/Florian Oellers

Sambia: CrispyRob und die #17Ziele

Im November 2017 besuchten wir zusammen mit dem YouTuber CrispyRob und vier weiteren YouTubern Projekte unserer Mitgliedsorganisationen in Sambia und haben uns angeschaut, wie diese helfen, Hunger und Armut zu beenden. Im Fokus standen dabei die #17Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Die Reise ging von Lusaka über Monze und Choma nach Livingstone. Schauen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Sambia: Ischtar Isik und die #17Ziele

Was können wir tun, um die Welt zu einem gerechteren Ort zu machen? Die YouTuberin Ischtar Isik wollte es wissen und reiste mit uns nach Sambia.

Weitersagen

Ischtar Isik in der Radioschule von der Kindernothilfe_©Gemeinsam für Afrika/Florian Oellers

Sambia: Ischtar Isik und die #17Ziele

Im November 2017 besuchten wir zusammen mit der YouTuberin Ischtar Isik und vier weiteren YouTuber*innen Projekte unserer Mitgliedsorganisationen in Sambia. Dort haben wir uns angeschaut, wie diese helfen, Hunger und Armut zu beenden. Im Fokus standen dabei die #17Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Auf der Reise  von Lusaka über Monze und Choma nach Livingstone haben wir viele interessante Menschen und spannende Projekte kennengelernt. Schauen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Sambia: einfach inka und die #17Ziele

Was können wir tun, um die Welt zu einem gerechteren Ort zu machen? Die YouTuberin einfach inka wollte es wissen und reiste mit uns nach Sambia.

Weitersagen

einfach inka in Sambia_©Gemeinsam für Afrika/Florian Oellers

Sambia: einfach inka und die #17Ziele

Im November 2017 besuchten wir zusammen mit der YouTuberin einfach inka und vier weiteren YouTubern Projekte unserer Mitgliedsorganisationen in Sambia und haben uns angeschaut, wie diese helfen, Hunger und Armut zu beenden. Im Fokus standen dabei die #17Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.  Die Reise ging von Lusaka über Monze und Choma nach Livingstone. Schauen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Sambia: manniac und die #17Ziele

Was können wir tun, um die Welt zu einem gerechteren Ort zu machen? Der YouTuber manniac wollte es wissen und reiste mit uns nach Sambia.

Weitersagen

manniac mit Bloggerin Nancy Handabile_©Gemeinsam für Afrika / Florian Oellers

Sambia: manniac und die #17Ziele

Im November 2017 besuchten wir zusammen mit dem YouTuber manniac und vier weiteren YouTubern Projekte unserer Mitgliedsorganisationen in Sambia und haben uns angeschaut, wie diese helfen, Hunger und Armut zu beenden. Im Fokus standen dabei die #17Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.  Die Reise ging von Lusaka über Monze und Choma nach Livingstone. Schauen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Sambia: Eine Reise mit fünf YouTubern #17Ziele

Was können wir tun, um die Welt zu einem gerechteren Ort zu machen? Die YouTuber*innen Ischtar Isik, CrispyRob, einfach inka, manniac und Juliane von Jung&naiv wollten es wissen und reisten mit uns nach Sambia.

Weitersagen

Gruppenfoto Sambia_©Gemeinsam für Afrika/Florian Oellers

Sambia: Eine Reise mit fünf YouTubern #17Ziele

Im November 2017 besuchten wir zusammen mit den YouTubern Ischtar Isik, einfach inka, manniac, CrispyRob und Juliane von Jung & naiv Projekte unserer Mitgliedsorganisationen in Sambia und haben uns angeschaut, wie diese helfen, Hunger und Armut zu beenden. Im Fokus standen dabei die #17Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.  Die Reise ging von Lusaka über Monze und Choma nach Livingstone. Schauen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

 

Dies könnte Sie auch interessieren