Sechste Station der Äthiopienreise: Durch Bildung und Freizeitaktivitäten erhalten Kinder ein neue Chance

03.03.2014: Don Bosco Mondo betreut Kinder und Jugendliche in den Bereichen Bildung und Freizeit.

Weitersagen

Sechste Station der Äthiopienreise: Durch Bildung und Freizeitaktivitäten erhalten Kinder ein neue Chance

Mekanissa, ein Stadtteil von Addis Abeba, ist heute die sechste Station von Ivy Quainoo und Gentleman auf ihrer Äthiopienreise. Die Botschafter von GEMEINSAM FÜR AFRIKA besuchen ein Kinder- und Jugendzentrum unserer Mitgliedsorganisation Don Bosco Mondo.

Das Zentrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Bildungschancen für Jungen und Mädchen aus armen Familien in Ad­dis Abeba. Insbesondere die präventive Straßenkinderarbeit, mit Nachhilfeunterricht und einem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten, stehen dabei im Vordergrund. Zusammen mit den lokalen Partnern, den Salesianern Don Boscos, werden für diese Zwecke eine Grund- und Sekundarschule, das Jugendzentrum „Centro Donato“ und eine technische Schule geführt.

Ziel des Projekts ist es, die Kapazitäten der Schu­le und des Jugendzentrums durch ein breiteres Bildungs- und Freizeitangebot, verbesserte Lehrmittel und Lehrqualität zu stärken. Die Schule wird von Don Bosco Mondo sowohl mit Unterrichtsmaterialien als auch mit Schulbänken, Stühlen und Tafeln ausgestattet. Zudem investiert unsere Mitgliedsorganisation in die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, um auf diese Weise optimale Ausbildungs­bedingungen für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.

Von den Projektaktivi­täten profitieren rund 900 Mädchen und Jungen und 80 Lehrerinnen und Lehrer, die mithilfe pädagogischer Fortbildungen und neu erlernter Methoden ihren Unterricht nun gezielter auf die Bedürfnisse der Schüler ausrichten können. Darüber hinaus erhalten mindestens 700 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, wöchentlich an den Freizeit- und Sportaktivitäten teilzunehmen.

Das Don Bosco Zentrum in Mekanissa gibt besonders bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine Chance auf Bildung, verringert ihre gesellschaftliche Ausgrenzung und verhindert, dass diese Kin­der auf der Straße landen. Möglichst viele von ihnen sollen optimal betreut werden, denn nur durch Bildung erhalten sie später die Chance auf einen Arbeitsplatz und auf ein selbstständiges Leben.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Foto: Don Bosco Mondo