Stärkung des Bildungswesens in Mali

Der Zugang zu Bildung ist nach wie vor ein großes Problem in Mali. Unsere Mitgliedsorganisation HELVETAS Deutschland unterstützt im Süden des Landes ein Bildungsprojekt und trägt somit zur qualitativen Verbesserung des Bildungswesens bei.

Weitersagen

Stärkung des Bildungswesens in Mali

Der Zugang zu Bildung ist nach wie vor ein großes Problem in Mali, und besonders Mädchen können oft nicht die Schule besuchen. Deswegen trägt das Bildungsprojekt ACTE unserer Bündnisorganisation HELVETAS Deutschland auf verschiedenen Ebenen zur qualitativen Verbesserung des lokalen Bildungswesens im Süden des Landes bei.

Mali ist eines der ärmsten Länder der Welt. Um das Bildungssystem zu stärken, startete HELVETAS bereits 2007 mit dem Projekt ACTE. Dies befindet sich nun in der dritten und letzten Phase. ACTE begleitet 420 Schulen, und es profitieren mehr als 50.000 Schulkinder davon.

Ziel des Projektes ist es, die Qualität des Bildungswesens im Süden Malis zu verbessern, so dass mehr Kinder in Zukunft die Schule besuchen können und Jugendliche eine Ausbildung erhalten.

Das Projektteam in Mali unterstützt die Gemeinden in der Provinz Sikasso bei alternativen Schulungsangeboten für Kinder und Jugendliche, die nie eine Schule besuchen konnten oder diese frühzeitig abgebrochen haben. HELVETAS Deutschland hilft bei der Planung des Bildungswesens auf Gemeindegebiet, der Beschaffung und Verwaltung finanzieller Mittel und der Verbesserung der Schulqualität.

Ein Erfahrungsaustausch mit strategischen Partnern (Staat, NGOs, technische und finanzielle Partner etc.) wird weiter gefördert und soll zur Nachhaltigkeit und Multiplikation des angewendeten Modells beitragen. Die Erfahrungen aus dem Projekt werden anderen interessierten Kreisen zur Verfügung gestellt werden. Dank Stärkung der Kompetenzen der zuständigen Akteure im Bildungsbereich werden die Schulbesuchsraten, insbesondere diejenigen der Mädchen, langfristig steigen.

 

Foto: Helvetas/Fatoumata Diabate