Entwicklungspolitik

Der bittere Beigeschmack von Tee

Woher kommt unser Tee und unter welchen Bedingungen wird er produziert? Ein Blick auf Kenias Teeplantagen zeigt strukturelle Ausbeutungsverhältnisse ...

Das älteste unabhängige Land Afrikas: Warum wurde Äthiopien ni...

Im „Wettlauf um Afrika“ setzte sich Äthiopien mit strategischem Widerstand gegen koloniale Eroberung durch – und wurde zum Symbol afrikanischer...

Kürzungen von USAID

USAID-Kürzungen unter Trump: Auswirkungen auf internationale Entwicklungszusammenarbeit und Millionen Menschen – insbesondere in Afrika.

Postkoloniale Perspektiven: Wer erzählt wessen Geschichte? 

Postkoloniale Perspektiven zeigen, wie Kolonialismus bis heute Politik, Wirtschaft, Kultur und Denken beeinflusst. Warum sind sie wichtig und was lehr...

Europas später wirtschaftlicher Aufstieg – und was der Kolonia...

Lange vor Europa’s wirtschaftlichen Aufstieg prägten afrikanische und asiatische Reiche den Welthandel. Wie kam es zur heutigen wirtschaftlichen un...

21. Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik

10.10.2013: Forderung nach entwicklungspolitischem Reformprogramm für die Bundesregierung

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop