Erfolgskontrolle (5/5): Wer nicht lernt, der nicht gewinnt

Euer Aktiontag ist vorbei – bestimmt seid ihr voller Freude und Erleichterung. Aber ganz zu Ende ist die Aktion noch nicht! Ein oft unterschätzter Schritt: Die Erfolgskontrolle!

Weitersagen

Symbolbild "Evaluation": Stift mit Checkliste

Ihr habt es geschafft! Eure Aktion ist vorbei. Herzlichen Glückwunsch. Genießt den Moment und seid stolz auf eure Leistung.

Nach dem Aufräumen und Durchatmen seid ihr aber noch nicht ganz am Ende der Aktion. Bevor ihr euch zurücklehnt oder gleich mit dem nächsten Projekt beginnt, solltet ihr unbedingt Schritt 5 beachten – die Erfolgskontrolle und den Erfahrungsaustausch.

DIE ERFOLGSKONTROLLE – HABT IHR EURE ZIELE ERREICHT?

Eure Aktion ist vorbei und eure Erleichterung sicherlich groß, dass ihr die Aktion erfolgreich überstanden habt. Zeit DANKE zu sagen und die Erfolge zu messen. Habt ihr eure Ziele erreicht?

Evaluiert Besucherzahlen und Spendeneinnahmen. Und vergesst nicht, einen Blick in die lokalen Zeitungen zu werfen. Hat eine Zeitung von Eurer Aktion berichtet?

  • Wie viele Personen haben an Eurer Aktion teilgenommen?

    Ermittelt, wie viele Besucher*innen an eurer Aktion teilgenommen haben. Waren es mehr oder weniger als erwartet?

  • Habt ihr Spenden eingenommen?

    Ermittelt die tatsächlichen Kosten, eventuelle Sponsoreneinnahmen und Sachspenden. Wenn ihr Spenden eingenommen habt, dann vergesst nicht, euch dafür zu bedanken. Für Spendeneinnahmen ab einem gewissen Betrag oder auch auf Wunsch des Spenders könnt ihr zum Beispiel einen Dankesbrief verfassen.

  • Wurde über eure Aktion berichtet?

    Lest in den nächsten Tagen eure lokalen Zeitungen aufmerksam – vielleicht findet ihr eure Aktion. Schneidet euch die gefundenen Artikel aus.

    Wer hat in den Sozialen Medien von eurer Aktion erfahren? Wie oft wurden eure Beiträge kommentiert und geteilt?

  • Was lief gut, was lief schlecht?

    Schreibt euch auf, was gut lief und was weniger gut lief. Überlegt, was beim nächsten Mal anders gemacht werden sollte und gleicht ab, ob ihr eure Ziele erreicht habt.

    Die Dokumentation eurer Aktion dient vor allem als Vorlage für andere Aktionen, dem internen Gebrauch und als Dank für alle Beteiligten.

ERZÄHLT UNS VON EURER AKTION

Nutzt unsere einfache Eingabemaske und erzählt uns in wenigen Worten von eurer Aktion. Es dauert nur wenige Minuten. Damit inspiriert ihr andere Schüler*innen und Lehrkräfte, ähnliche Aktionen auf die Beine zu stellen!

Das gesamte Team von GEMEINSAM FÜR AFRIKA wünscht euch ganz viel Spaß und Erfolg bei der Planung und Durchführung eurer Aktion!

Symbolbild "Organisation": Post-It mit Aufschrift "Make things happen"

Ihr habt noch Fragen?

Ihr habt Fragen zu einzelnen Planungsschritten oder den Aktionsmaterialien? Kontaktiert uns, wir unterstützen euch gerne.