Weitersagen Bis heute hat der deutsche Kolonialismus auf hiesige Denk-und Gesellschaftsstrukturen umfassende Auswirkungen. Kolonialrassismus prägt bis in die Gegenwart das Zusammenleben und die gesellschaftlichen Ungleich-Verhältnisse in Deutschland. In dieser Unterrichtsreihe werden drei Module behandelt. Jedes Modul besteht aus 2-3 Kapiteln. Modul 1: Einführung in das Thema Kolonialismus Modul 2: Das Erbe des Kolonialismus Modul 3: Öffentliche Erinnerung an die Kolonialzeit - eine Frage der Perspektive Das vorliegende Unterrichtsmaterial unserer Mitgliedsorganisation Welthaus Bielefeld besteht aus 7 Einheiten. Eine Einheit dauert jeweils eine Unterrichtsstunde. Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Lehrkräfte der Fachrichtungen Gesellschaftslehre, Deutsch und Praktische Philosophie der Sekundarstufe I. Der Bezug zum Lehrplan ist Imperialismus und Erster Weltkrieg, Imperialistische Expansionen und Rivalitäten, Kolonialismus, Globalisierung, von der Entkolonialisierung zum Nord-Süd-Konflikt. Hier kommen Sie direkt zum Bildungsangebot unserer Mitgliedsorganisation Welthaus Bielefeld.