Flexible Unterrichtsmodule für Afrika im Schulunterricht.
Gegenstände und multimediales Material - alles in einer Kiste.
Lernen macht Spaß. Nutzen Sie unsere Spiele in Ihrem Unterricht.
Bringen Sie unsere Expert*innen in ihren Unterricht.
Online Lern-Module (OER) und Online-Spiele für den Einsatz im Unterricht.
Wir veranstalten regelmäßig Online-Fortbildungen für Lehrkräfte.
Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, Bildungsprojekt und der Arbeit in Afrika.
Nachhaltige Hilfsprojekte der Mitgliedsorganisationen in Ländern Afrikas.
Wir fördern eine lebhafte und differenzierte Auseinandersetzung mit Afrika.
Hier gibt es Tätigkeitsberichte und weitere Organisations-Informationen.
Aktuelle Pressemitteilungen rund um das Bündnis und die Bildungsarbeit.
Talk Climate - Do Justice! ist der Name des aktuellen Bildungsprojektes.
Das Bündnis hinter der Bildungs- und Projektarbeit.
Die Organisationen, die sich für Bildung und nachhaltige Projekte einsetzen.
Unterstützende weltweit, die sich für unsere Vision einsetzen.
Wo wir zu finden sind und wen Sie bei Fragen ansprechen können.
Erfahren Sie hier, wie Sie Mitgliedsorganisation werden können.
Offene Stellen, Ausschreibungen und Tipps für Jobportale.
Ihre Spende wirkt! Werden Sie Teil von etwas ganz Großem.
Ob kleine, einmalige oder monatliche Spenden - jeder Beitrag zählt.
Übernehmen Sie als Unternehmen sozial Verantwortung - z. B. durch eine Spende.
Hinterlassen Sie etwas, das bleibt - ganz in Ihrem Sinne.
Erstellen Sie einen kostenfreien Account um Module herunterzuladen und Lernkoffer zu bestellen.
Sie haben bereits einen Account? Hier anmelden.
Dieses Modul behandelt das wichtige Thema der Klimagerechtigkeit, insbesondere im Kontext des afrikanischen Kontinents, und bietet umfassende Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II.
Naturkatastrophen wie Dürren, Überflutungen und Tornados sind zunehmend Teil unseres Alltags, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent. Diese Katastrophen sind teilweise durch den menschengemachten Klimawandel bedingt und treffen Regionen mit geringer Resilienz besonders hart. Dieses Modul stellt die Frage nach der Ungerechtigkeit dieser Situation, zeigt auf, wer am meisten zur Klimakrise beiträgt und welche Maßnahmen nötig sind, um dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken.
Die Unterrichtsmaterialien sind flexibel gestaltet und beinhalten differenzierte Hintergrundinformationen sowie Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht. Ein Role Model bietet Handlungsoptionen für Schülerinnen und Schüler, während ein Projektbeispiel aus Afrika konkrete Einblicke liefert. Lehrkräfte können mit wenig Vorbereitungszeit einführende Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen gestalten, darunter Essen und Ernährung, Mode aus afrikanischen Ländern und Fairer Handel.
Das Ungleichgewicht ist offensichtlich: Während 19 Prozent der Weltbevölkerung im Globalen Norden für 92 Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich sind, tragen 81 Prozent der Bevölkerung im Globalen Süden nur 8 Prozent der Emissionen bei. Dennoch leiden sie am stärksten unter den Folgen der Klimakrise. Klimagerechtigkeit erfordert, dass der Globale Norden, vor allem Industriestaaten in Europa, Asien und Amerika, ihre historische Verantwortung übernehmen, Emissionen drastisch reduzieren und klimaschädliche Praktiken einstellen. Gleichzeitig benötigen Länder und Menschen im Globalen Süden Unterstützung, um sich besser gegen die Klimakrise zu wappnen und die bereits vorhandenen Folgen abzumildern.
Die Unterstützung erfolgt jedoch oft unzureichend. Der Globale Süden fordert seit Jahren einen Fonds für Schäden und Verluste, finanziert von den Hauptverursachern der Klimakrise. Obwohl der Fonds auf der UN-Klimakonferenz 2021 vorgestellt wurde, wurde er aufgrund von Widerstand unter anderem aus den USA und der EU nicht beschlossen. Organisationen wie Fridays For Future Mapa, Greenpeace und Bewegungen wie der Rise Up Movement Africa spielen durch Proteste, Aufklärungsarbeit und zivilen Ungehorsam eine wichtige Rolle. Sie machen auf den dringenden Handlungsbedarf aufmerksam und stützen sich dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Grundlage für politische Entscheidungen bilden sollten.
Dieses Modul fördert ein tiefes Verständnis für die globalen Auswirkungen des Klimawandels und ermutigt Schülerinnen und Schüler, sich aktiv für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten für vertiefte Diskussionen und praktische Übungen, um die Komplexität der Themen Klimagerechtigkeit und Umweltschutz zu erforschen.
Versuchen Sie es hier.
Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.
Für den Zugriff anmelden
Passwort vergessen?
Sie haben bereits ein Konto? Hier klicken um sich anzumelden
Land * Wählen Sie Ihr Land... AfghanistanÄgyptenÅlandAlbanienAlgerienAmerikanisch-SamoaAmerikanische JungferninselnAndorraAngolaAnguillaAntarktikaAntigua und BarbudaÄquatorialguineaArgentinienArmenienArubaAserbaidschanÄthiopienAustralienBahamasBahrainBangladeschBarbadosBelauBelgienBelizeBeninBermudaBhutanBolivienBonaire, Saint Eustatius and SabaBosnien und HerzegowinaBotswanaBouvetinselBrasilienBritische JungferninselnBritisches Territorium im Indischen OzeanBruneiBulgarienBurkina FasoBurundiChileChinaCookinselnCosta RicaCuraÇaoDänemarkDeutschlandDominicaDominikanische RepublikDschibutiEcuadorEl SalvadorElfenbeinküsteEritreaEstlandEswatiniFalklandinselnFäröerFidschiFinnlandFrankreichFranzösisch-GuayanaFranzösisch-PolynesienFranzösische Süd- und AntarktisgebieteGabunGambiaGeorgienGhanaGibraltarGrenadaGriechenlandGrönlandGuadeloupeGuamGuatemalaGuernseyGuineaGuinea-BissauGuyanaHaitiHeard und McDonaldinselnHondurasHongkongIndienIndonesienIrakIranIrlandIslandIsle of ManIsraelItalienJamaikaJapanJemenJerseyJordanienKaimaninselnKambodschaKamerunKanadaKap VerdeKasachstanKatarKeniaKirgisistanKiribatiKokosinseln (Keelinginseln)KolumbienKomorenKongo-BrazzavilleKongo-KinshasaKroatienKubaKuwaitLaosLesothoLettlandLibanonLiberiaLibyenLiechtensteinLitauenLuxemburgMacauMadagaskarMalawiMalaysiaMaledivenMaliMaltaMarokkoMarshallinselnMartiniqueMauretanienMauritiusMayotteMexikoMikronesienMoldawienMonacoMongoleiMontenegroMontserratMosambikMyanmarNamibiaNauruNepalNeukaledonienNeuseelandNicaraguaNiederlandeNigerNigeriaNiueNordkoreaNördliche MarianenNordmazedonienNorfolkinselNorwegenOmanÖsterreichOsttimorPakistanPalästinensische AutonomiegebietePanamaPapua-NeuguineaParaguayPeruPhilippinenPitcairninselnPolenPortugalPuerto RicoRéunionRuandaRumänienRusslandSão Tomé and PríncipeSaint BarthélemySaint Martin (Dutch part)Saint-Pierre und MiquelonSalomonenSambiaSamoaSan MarinoSaudi-ArabienSchwedenSchweizSenegalSerbienSeychellenSierra LeoneSimbabweSingapurSlowakeiSlowenienSomaliaSpanienSri LankaSt. HelenaSt. Kitts und NevisSt. LuciaSt. Martin (französischer Teil)St. Vincent und die GrenadinenSüdafrikaSudanSüdgeorgien / Sandwich-InselnSüdkoreaSüdsudanSurinameSvalbard und Jan MayenSyrienTadschikistanTaiwanTansaniaThailandTogoTokelauTongaTrinidad und TobagoTschadTschechienTunesienTürkeiTurkmenistanTurks- und CaicosinselnTuvaluUgandaUkraineUngarnUnited States (US) Minor Outlying IslandsUruguayUsbekistanVanuatuVatikanstadtVenezuelaVereinigte Arabische EmirateVereinigte Staaten von Amerika (USA)Vereinigtes KönigreichVietnamWallis und FutunaWeihnachtsinselWeißrusslandWestsaharaZentralafrikanische RepublikZypern
Bundesland / Landkreis * Wählen Sie Ihr Bundesland...
Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihr Erlebnis auf dieser Website zu unterstützen. Wie und warum wir Ihre persönlichen Daten verwenden, können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.