Berlin – 22. Juli 2025Ob Berlin, Hamburg, Köln oder Böblingen – auch in diesem Sommer bieten zahlreiche Afrika-Festivals in ganz Deutschland Gelegenheiten, afrikanische Perspektiven sichtbarer zu machen, interkulturellen Austausch zu fördern und globale Zusammenhänge neu zu denken. Die Veranstaltungen verbinden Kunst, Musik und Kulinarik mit politischer Bildung, Debatten über Postkolonialismus, Friedensarbeit und nachhaltige Entwicklung. Dabei wird Afrika in seiner Vielfalt, Vielstimmigkeit und gesellschaftlichen Relevanz erfahrbar.KENAKO Afrika-Festival, Berlin (24. Juli – 3. August 2025)Zum elften Mal findet das KENAKO Afrika-Festival statt – erstmals auf dem Washingtonplatz direkt am Berliner Hauptbahnhof. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Frieden im Zeitalter globaler Kriegsführung“. Der Fokus liegt auf der Sichtbarmachung international weitgehend unbeachteter Konflikte – insbesondere in afrikanischen Staaten – und deren kolonialen und postkolonialen Ursachen.Das Festival will Bewusstsein dafür schaffen, wie eng globale Krisen, strukturelle Ungleichheit und internationale Politik miteinander verwoben sind – auch mit Blick auf die Rolle Deutschlands. Diskussionsformate, Workshops und Ausstellungen zu Themen wie Klimawandel, Migration und Gender(un)gerechtigkeit bieten Raum für kritische Reflexion.Neben einem umfangreichen Bildungsprogramm gibt es ein vielfältiges Kinder- und Jugendangebot, ein interaktives Marktplatzgelände u.a. mit Kunst, Mode, Kosmetik und kulinarischen Spezialitäten sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Theater.Hier finden Sie mehr Informationen zum KENAKO-Programm. Afrika-Festival Böblingen bei Stuttgart (1.–3. August 2025)Vielfalt zeigen, Begegnung ermöglichen und Verständnis fördern – das ist das Motto des Afrika-Festivals in Böblingen bei Stuttgart. Anfang August wird auf dem Elbenplatz eine Vielfalt an Musiker*innen, Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen erwartet. Es wird einen Weltmarkt mit Mode und Schmuck, ein Bühnenprogramm, ein Kinderprogramm sowie zahlreiche kulinarische Stände geben.Das Festival lädt ausdrücklich nicht nur Afrika-Kenner*innen, sondern auch Neugierige ein, sich mit den Kulturen und Lebensrealitäten unseres vielfältigen Nachbarkontinents auseinanderzusetzen.Weitere Informationen zum Afrika-Festival Böblingen finden Sie hier.MitAfrika Festival Köln (22.–24. August 2025)Bereits zum 18. Mal findet das Festival MitAfrika in Köln statt – direkt am Schokoladenmuseum am Rhein. Das Festival bietet Live-Musik – dieses Jahr mit besonderem Fokus auf Künstler*innen aus Westafrika – sowie Tanz, Theater, Workshops, ein breites Kinderprogramm und kulinarische Vielfalt. Auf dem Weltmarkt finden Besucher*innen handgemachte Produkte und Spezialitäten aus verschiedenen Ländern Afrikas.Die Künstler*innen setzten sich für interkulturelle Verständigung und mehr Toleranz ein. Zentral ist der Anspruch, Menschen über Kultur miteinander ins Gespräch zu bringen – mit der Überzeugung, dass Musik und Tanz Brücken schlagen können.Mehr Informationen zum Festival MitAfrika finden Sie hier.Afrika-Festival Hamburg, Alafia 2025 (22.–24. August und 6. September 2025)Das Afrika-Festival Hamburg, Alafia 2025 geht in seine 23. Auflage – und ist mittlerweile fester Bestandteil der kulturellen Landschaft in der Hansestadt.Neben einem vielseitigen Musikprogramm auf der Alafia-Open-Air-Bühne liegt der Schwerpunkt auf politischen und gesellschaftlichen Themen. Im Forum Alafia geht es in Panels, Vorträgen und Diskussionsrunden unter anderem um Dekolonisierung, Black Empowerment und die Rolle der Schwarzen Zivilgesellschaft in Hamburg.Der begleitende Markt stellt gezielt junge Schwarze Unternehmer*innen in den Mittelpunkt. Das Festival setzt damit ein starkes Zeichen für Teilhabe, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung in der Schwarzen Community – und für eine offene, diskriminierungskritische Gesellschaft.Weitere Informationen zum Afrika-Festival Hamburg finden Sie hier.