Globale Verantwortung beginnt hier - Entwicklungspolitische Bildungsarbeit stärken

GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützt die Stellungnahme von VENRO zur Stärkung der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit.

Berlin – 7. August 2025

Globale Gerechtigkeit lebt von Verantwortung. Doch Verantwortung setzt Wissen voraus. Gerade deshalb ist die entwicklungspolitische Inlandsarbeit unverzichtbar für die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Das gilt insbesondere für das Nachhaltigkeitsziel 4.7 „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Sie fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt, beugt Radikalisierung vor und schafft Bewusstsein für globale Verantwortung.

Doch trotz der wachsenden Bedeutung entwicklungspolitischer Inlandsarbeit bleiben die finanziellen Mittel, insbesondere im Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildungsarbeit (FEB) des BMZ, weit hinter dem tatsächlichen Bedarf zurück.

In seiner aktuellen Stellungnahme zur Stärkung der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit unter dem Titel „Globale Verantwortung beginnt vor Ort“ macht der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) deutlich, wie wichtig entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland ist – insbesondere in einer Zeit, in der globale Krisen, gesellschaftliche Spaltungen und Desinformation zunehmen.

Als gemeinnütziger Verein in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland begrüßt GEMEINSAM FÜR AFRIKA ausdrücklich die VENRO-Stellungnahme.

GEMEINSAM FÜR AFRIKA verfolgt das Ziel, ein differenziertes und vielfältiges Bild afrikanischer Länder und Gesellschaften zu vermitteln – jenseits von Krisenberichterstattung, Klischees und problematischen Stereotypen. Unsere Bildungsangebote schaffen Räume für kritischen Dialog, Perspektivenvielfalt und gesellschaftliche Mitgestaltung, und ermöglichen es, globale Zusammenhänge besser zu verstehen.

Wir schließen uns daher den Empfehlungen von VENRO an die Bundesregierung an:

  • Erhöhung der finanziellen Mittel im FEB-Programm, um langfristig tragfähige Strukturen für qualitative entwicklungspolitische Bildung sicherzustellen.

  • Vorrangige Förderung zivilgesellschaftlicher Organisationen als zentrale Akteur*innen in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit – auch um die Unabhängigkeit der Bildungsarbeit zu sichern.

  • Weiterentwicklung und Anerkennung transformativer und politischer Bildungsansätze zur Stärkung der Handlungsfähigkeit der Bürger*innen und gleichberechtigte (finanzielle) Einbindung von Expert*innen aus dem Globalen Süden.

Wenn Deutschland ein verlässlicher globaler Partner bleiben will, braucht es das Verständnis und die Unterstützung der Bevölkerung. Dafür ist unsere Arbeit – und die Arbeit vieler anderer engagierter Organisationen in der Bildungsarbeit – zentral. Die politischen und finanziellen Rahmenbedingungen müssen diesem Anspruch gerecht werden.

Die vollständige VENRO-Stellungnahme finden Sie hier.

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop