Modul Flucht SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Flucht SEK

Unterrichtsmaterial über Flucht für die Sekundarstufe I und II Dieses Unterrichtsmodul widmet sich dem Thema Flucht und Flüchtlingsbewegungen, insbesondere aus der Perspektive Afrikas. Es bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II einen Einblick in die Ursachen von Flucht, den rechtlichen Status von Geflüchteten und die Rolle Europas in diesem Kontext. Einführung Das Modul […]

Unterrichtsmaterial über Flucht für die Sekundarstufe I und II

Dieses Unterrichtsmodul widmet sich dem Thema Flucht und Flüchtlingsbewegungen, insbesondere aus der Perspektive Afrikas. Es bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II einen Einblick in die Ursachen von Flucht, den rechtlichen Status von Geflüchteten und die Rolle Europas in diesem Kontext.

Einführung

Das Modul "Fluchtursachen und Flüchtlingsbewegungen" erklärt die Gründe für Flucht und Migration sowie die rechtliche Situation von Geflüchteten. Es regt dazu an, die Bedeutung von Flucht für Betroffene zu verstehen und Ideen für weitere Vertiefungen des Themas zu entwickeln, z.B. im Rahmen einer Aktionswoche.

Aufbau und Einsatzmöglichkeiten

Unterrichtsmaterialien umfassen:

  • Differenzierte Hintergrundinformationen: Ursachen von Flucht in Afrika, globale Perspektiven auf Flüchtlingsbewegungen, rechtliche Aspekte
  • Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht: Analyse von Fallbeispielen, Diskussion über humanitäre Herausforderungen, Entwicklung von Handlungsoptionen für die Unterstützung von Geflüchteten
  • Role Model: David Jada, ein UNHCR-Bildungsbeauftragter, der selbst als Kind aus dem Südsudan geflohen ist
  • Projektbeispiel aus Afrika: Fallstudien oder Beispiele lokaler Initiativen zur Unterstützung von Geflüchteten

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht:

Dieses Modul eignet sich besonders gut für die Behandlung im Rahmen einer Projektwoche oder eines Projekttags. Es bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Recherchen, Präsentationen und weiterführende Diskussionen über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Zusammenhang mit Flucht und Migration.

Geeignete Fächer:

  • Deutsch
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Sachunterricht
  • Sozialwissenschaften/Wirtschaftswissenschaften
  • Politische Bildung

Hintergrundtext

Der Hintergrundtext liefert eine fundierte Übersicht über die verschiedenen Ursachen von Flucht in Afrika und die Auswirkungen auf die betroffenen Menschen. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle Europas in der Migrationspolitik gelegt und die Herausforderungen, vor denen Geflüchtete stehen.

Role Model: David Jada

David Jada wird als Role Model vorgestellt, um den Schülerinnen und Schülern einen realen Einblick in das Leben eines Geflüchteten und dessen Engagement für Bildung und humanitäre Arbeit zu geben. Seine Geschichte dient als Inspiration und Ansporn für die Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht.

Dieses Unterrichtsmaterial bietet eine wertvolle Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler für globale soziale Herausforderungen zu sensibilisieren und sie zu befähigen, informierte und mitfühlende Bürgerinnen und Bürger zu werden.

Informationen zum Zugang
Kosten: kostenfrei Um das Modul online und kostenfrei nutzen zu können, melden Sie sich bitte an.

Weitere Unterrichtsmaterialien

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige und sinnvolle Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop