Modul Innovationen GS_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Innovationen GS

Die flexiblen Unterrichtsmodule für Afrika in der Schule umfassen differenzierte Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht, ein Role Model das Handlungsoptionen für Schülerinnen und Schüler aufzeigt und ein Projektbeispiel aus Afrika.

Unterrichtsmaterial über Innovationen für die Grundschule

Innovationen verbessern unser Leben durch fortschrittliche Ideen und Erfindungen. In diesem Modul stellen wir großartige Innovationen des afrikanischen Kontinents vor. Zum Beispiel entstand in Kigali der erste Drohnen-Flughafen. Mit einem spannenden Experiment lernen Schülerinnen und Schüler aus Luft Wasser zu gewinnen und erfahren dabei das Prinzip hinter der Innovation "Majik Water".

Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen

Die flexiblen Unterrichtsmaterialien für Afrika in der Schule umfassen differenzierte Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht, ein Role Model, das Handlungsoptionen für Schülerinnen und Schüler aufzeigt, sowie ein Projektbeispiel aus Afrika. Mit wenig Vorbereitungszeit können Lehrkräfte einführende Unterrichtseinheiten zu den jeweiligen Themen gestalten.

Die Unterrichtsmodule eignen sich sehr gut für einen Projekttag oder eine Projektwoche zum Thema Afrika, da sie zahlreiche inhaltliche Ansatzpunkte liefern und die Arbeitsblätter Recherche-, Präsentations- oder weiterführende Aufgaben für Schülerinnen und Schüler beinhalten, zum Beispiel zu Themen wie Essen und Ernährung, Mode aus afrikanischen Ländern oder (Fairer) Handel.

Alle Materialien können fächerübergreifend eingesetzt werden, die Schulfächer-Zuordnung ist lediglich als Empfehlung zu verstehen.

Geeignete Fächer:

  • Deutsch
  • Kunst - Werken
  • Sachunterricht

Einführungstext (Auszug aus dem Modul)

Von Nairobi bis Kumasi, von Kairo bis Johannesburg entstehen Innovationen, die nicht nur lokale Probleme lösen, sondern auch auf reges Interesse in anderen Ländern stoßen. Innovationen sind der Schlüssel, um aus aktuellen Herausforderungen wie der Corona-Pandemie oder den Folgen des Klimawandels Chancen entstehen zu lassen. Gerade im vergangenen Jahrzehnt sind in afrikanischen Ländern vermehrt Unternehmen im Telekommunikations-, Transport- und Bankwesen sowie der Landwirtschaft entstanden, die neue und innovative Entwicklungen vorantreiben.

Was bedeutet Innovation?

Der Begriff Innovation wird oft sehr unterschiedlich definiert, weil Innovation vielfältig sein kann. Der Duden definiert Innovation als Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem, besonders die Einführung eines neuen Produkts oder die Anwendung eines neuen Verfahrens. Was Innovation ausmacht, ist die Intention, ein bestehendes Problem zu lösen. Die Instrumente, um diese Lösungen zu entwickeln, sind meistens sehr unterschiedlich: von der Verwendung moderner technischer Ansätze bis hin zur Neuinterpretation von Wissen. Auch eine gesellschaftliche Veränderung oder Neuerung ist als Innovation zu verstehen.

Innovationen sind auf dem afrikanischen Kontinent nichts Neues. Im Jahr 2018 erhielt Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso den „Alternativen Nobelpreis“. Er fand heraus, wie man durch das Pflanzen von Bäumen die Ausbreitung der Wüste verhindern kann, und verwendete dabei altes Wissen über Landwirtschaft aus seiner Heimat. Die 54 Länder Afrikas unterscheiden sich stark in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung. Die Wirtschaftsleistung Subsahara-Afrikas hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten verdreifacht, und das Pro-Kopf-Einkommen verdoppelt. Die wirtschaftliche Entwicklung und Industrialisierung des Kontinents verläuft anders als die in Europa und Deutschland. Afrikanische Länder haben Schritte in ihrer Entwicklung übersprungen, die Deutschland durchlaufen hat ("Leapfrogging"): Zum Beispiel werden in vielen afrikanischen Ländern keine Festnetzleitungen mehr verlegt, weil ohnehin die meisten Menschen Mobiltelefone besitzen.

Dieses Modul bietet Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die vielfältigen Innovationen Afrikas und regt dazu an, über Lösungen für globale Herausforderungen nachzudenken.

Informationen zum Zugang
Kosten: kostenfrei Um das Modul online und kostenfrei nutzen zu können, melden Sie sich bitte an.

Weitere Unterrichtsmaterialien

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige und sinnvolle Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop