Modul Kinderarbeit SEK

Dieses Modul bietet umfassende Unterrichtsmaterialien zum Thema Kinderarbeit, speziell mit Fokus auf den afrikanischen Kontinent, für die Sekundarstufe I und II.

Unterrichtsmaterial über Kinderarbeit für die Sekundarstufe I und II

Dieses Modul bietet umfassende Unterrichtsmaterialien zum Thema Kinderarbeit, speziell mit Fokus auf den afrikanischen Kontinent, für die Sekundarstufe I und II.

Einführung

Kinderarbeit ist eine traurige Realität für über 92 Millionen Mädchen und Jungen in Afrika, was etwa jedem fünften Kind entspricht. Das Modul beleuchtet die verschiedenen Formen der Kinderarbeit, deren Auswirkungen auf Bildung und die Herausforderungen im Zusammenhang mit Produkten, die oft unter Ausbeutung von Kindern hergestellt werden.

Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen

Die Unterrichtsmaterialien bieten differenzierte Hintergrundinformationen und Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht. Ein Role Model zeigt Handlungsoptionen für Schülerinnen und Schüler auf, während ein Projektbeispiel aus Afrika konkrete Einblicke liefert. Diese Module ermöglichen Lehrkräften, mit wenig Vorbereitungszeit einführende Unterrichtseinheiten zu gestalten.

Geeignete Fächer

  • Deutsch
  • Sachunterricht/Politik/Wirtschaft
  • Ethik
  • Geographie

Empfohlene Jahrgangsstufen

  • ab der 5. Klasse

Einführungstext (Auszug aus dem Modul)

Kinderarbeit weltweit

Kinderarbeit umfasst jede Form von Arbeit, die Minderjährige verrichten, und hat negative Auswirkungen auf ihre geistige, soziale und gesundheitliche Entwicklung sowie auf ihre Grundrechte auf Bildung, Gesundheit, Schutz und Beteiligung. Weltweit sind etwa 160 Millionen Kinder von Kinderarbeit betroffen, was einem von zehn Kindern entspricht. Ein Viertel dieser Kinder ist zwischen fünf und elf Jahre alt und arbeitet oft, um zum Familieneinkommen beizutragen.

Die Situation in Afrika

Auf dem afrikanischen Kontinent arbeiten 92 Millionen Kinder, meist unter ausbeuterischen Bedingungen. Dies bedeutet, dass jedem fünften Kind in Afrika die Chance auf eine regelmäßige Schulbildung und eine unbeschwerte Kindheit genommen wird. Während 70 % der betroffenen Kinder in der Landwirtschaft arbeiten, sind weitere 10,3 % im Industriesektor und 19,7 % im Dienstleistungssektor tätig. Die Folgen sind schwerwiegend, von psychischen und physischen Schäden bis hin zu Traumata und Verstümmelungen.

Dieses Modul sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die globalen Auswirkungen von Kinderarbeit und ermutigt sie, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Weiteres Material für die Arbeit mit dem Modul

Das Modul bietet zahlreiche Möglichkeiten für Diskussionen, Recherchen und praktische Übungen, um das Verständnis für Kinderrechte zu vertiefen und den Einsatz gegen Kinderarbeit zu unterstützen.

Informationen zum Zugang
Kosten: kostenfrei Um das Modul online und kostenfrei nutzen zu können, melden Sie sich bitte an.

Weitere Unterrichtsmaterialien

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige und sinnvolle Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop