Modul Diskriminierung SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Diskriminierung SEK

Unterrichtsmaterial über Diskriminierung für die Sekundarstufe I und II Dieses Unterrichtsmodul zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II ein Verständnis für verschiedene Formen von Diskriminierung zu vermitteln, sowohl in afrikanischen Ländern als auch in Deutschland. Es bietet umfassende Materialien und Arbeitsblätter, um das Thema Diskriminierung zu erforschen und kritisch zu reflektieren. […]

Unterrichtsmaterial über Diskriminierung für die Sekundarstufe I und II

Dieses Unterrichtsmodul zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II ein Verständnis für verschiedene Formen von Diskriminierung zu vermitteln, sowohl in afrikanischen Ländern als auch in Deutschland. Es bietet umfassende Materialien und Arbeitsblätter, um das Thema Diskriminierung zu erforschen und kritisch zu reflektieren.

Einführung

Das Modul "Diskriminierung hat viele Gesichter" lädt Schülerinnen und Schüler ein, über die Definition von Diskriminierung nachzudenken, deren Auswirkungen zu erkunden und mögliche Wege zur Bekämpfung von Vorurteilen zu diskutieren. Es behandelt auch die Rolle der Sprache und stellt prominente Persönlichkeiten vor, die sich gegen Diskriminierung engagieren.

Aufbau und Einsatzmöglichkeiten

Unterrichtsmaterialien umfassen:

  • Differenzierte Hintergrundinformationen: Definition und verschiedene Formen von Diskriminierung, Fallbeispiele aus afrikanischen Ländern und Deutschland
  • Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht: Reflektieren eigener Vorurteile, Diskussion über die Macht der Sprache, Vorstellung eines Role Models (Dr. Frank Mugisha)
  • Role Model: Dr. Frank Mugisha, Menschenrechtsaktivist aus Uganda, der gegen Diskriminierung von sexuellen Minderheiten kämpft
  • Projektbeispiel aus Afrika: Fallstudien oder Beispiele lokaler Initiativen oder Herausforderungen im Zusammenhang mit Diskriminierung

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht:

Dieses Modul eignet sich besonders für Projektwochen oder -tage, da es vielfältige Anknüpfungspunkte bietet und Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, aktiv zu werden und ihre eigene Haltung zu überdenken. Die Materialien fördern Diskussionen, Rechercheaufgaben und Präsentationen, um ein tieferes Verständnis für globale soziale Ungerechtigkeiten zu entwickeln.

Geeignete Fächer:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Ethik
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Sachunterricht
  • Sozialwissenschaften/Wirtschaftswissenschaften
  • Politische Bildung

Hintergrundtext

Definition und Formen der Diskriminierung

Der Hintergrundtext erklärt die verschiedenen Arten von Diskriminierung und bietet Fallbeispiele aus afrikanischen Ländern und Deutschland. Er ermutigt Schülerinnen und Schüler, über persönliche und gesellschaftliche Vorurteile nachzudenken und Wege zur Förderung von Gleichberechtigung und Respekt zu erkunden.

Role Model: Dr. Frank Mugisha

Dr. Frank Mugisha wird als Role Model vorgestellt, der durch sein Engagement gegen die Diskriminierung von sexuellen Minderheiten in Uganda bekannt ist. Sein Einsatz zeigt Schülerinnen und Schülern, wie Einzelpersonen durch ihre Stimme und Handlungen positive Veränderungen bewirken können.

Dieses Unterrichtsmaterial bietet eine wertvolle Möglichkeit, komplexe soziale Themen wie Diskriminierung zu behandeln und Schülerinnen und Schülern Werkzeuge zur aktiven Teilnahme an der Förderung von Gleichberechtigung und Menschenrechten zu geben.

Informationen zum Zugang
Kosten: kostenfrei Um das Modul online und kostenfrei nutzen zu können, melden Sie sich bitte an.

Weitere Unterrichtsmaterialien

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige und sinnvolle Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop