Modul Fleisch SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Fleisch SEK

Unterrichtsmaterial über Fleisch für die Sekundarstufe I und II Dieses Unterrichtsmodul konzentriert sich auf die Thematik der Fleischproduktion und des -konsums, insbesondere im Kontext von Europa und Afrika. Es bietet umfassende Materialien für die Sekundarstufe I und II, um Schülerinnen und Schüler für die Auswirkungen des Fleischexports auf Umwelt und lokale Wirtschaft zu sensibilisieren. Einführung […]

Unterrichtsmaterial über Fleisch für die Sekundarstufe I und II

Dieses Unterrichtsmodul konzentriert sich auf die Thematik der Fleischproduktion und des -konsums, insbesondere im Kontext von Europa und Afrika. Es bietet umfassende Materialien für die Sekundarstufe I und II, um Schülerinnen und Schüler für die Auswirkungen des Fleischexports auf Umwelt und lokale Wirtschaft zu sensibilisieren.

Einführung

Das Modul über Fleischproduktion und -konsum thematisiert die Verbindung zwischen Europa und Afrika, insbesondere den Export von Geflügelfleisch aus Europa nach Afrika. Dabei werden die weitreichenden sozialen, wirtschaftlichen und Umweltauswirkungen beleuchtet, die dieser Handel mit sich bringt.

Aufbau und Einsatzmöglichkeiten

Unterrichtsmaterialien umfassen:

  • Differenzierte Hintergrundinformationen: Auswirkungen des Geflügelexports auf lokale Kleintierhaltung und Umwelt in afrikanischen Ländern
  • Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht: Erarbeitung eines Informationsflyers über Fleischkonsum und Klimawandel, Diskussion über Alternativen und nachhaltige Praktiken
  • Role Model: Mögliche Vorstellung von Personen oder Organisationen, die sich für nachhaltigen Fleischkonsum einsetzen, um Schülerinnen und Schülern Handlungsoptionen aufzuzeigen
  • Projektbeispiel aus Afrika: Fallstudien oder Beispiele lokaler Initiativen oder Herausforderungen im Zusammenhang mit Fleischkonsum und -produktion

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht:

Das Modul eignet sich besonders für Projekttage oder -wochen, da es zahlreiche Diskussionspunkte und Möglichkeiten zur vertieften Auseinandersetzung bietet. Die Arbeitsblätter können für Rechercheaufgaben, Präsentationen oder weiterführende Diskussionen genutzt werden und fördern ein ganzheitliches Verständnis für globale Zusammenhänge.

Geeignete Fächer:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Ethik
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Sachunterricht
  • Sozialwissenschaften/Wirtschaftswissenschaften
  • Politische Bildung
  • Geografie
  • Naturwissenschaften

Hintergrundtext

Geflügelexport nach Afrika

Der Hintergrundtext erläutert die Dynamiken des Geflügelexports aus Europa nach Afrika und die Auswirkungen auf lokale Wirtschaftssysteme und Umweltbedingungen. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, die komplexen Zusammenhänge zwischen globalen Handelspraktiken und lokalen Herausforderungen zu verstehen.

Nachhaltigkeit und Fleischkonsum

Die Arbeitsblätter fördern eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Fleischkonsum und -produktion im Kontext des Klimawandels. Durch die Erarbeitung eines Informationsflyers werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, alternative Perspektiven und nachhaltige Lösungsansätze zu betrachten.

Dieses Unterrichtsmaterial bietet eine wertvolle Möglichkeit, komplexe globale Zusammenhänge im Bereich der Ernährung und Nachhaltigkeit zu behandeln und Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen ihres Konsumverhaltens zu vermitteln.

Informationen zum Zugang
Kosten: kostenfrei Um das Modul online und kostenfrei nutzen zu können, melden Sie sich bitte an.

Weitere Unterrichtsmaterialien

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige und sinnvolle Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop