Modul Mode GS_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Mode GS

Unterrichtsmaterial über Mode für die Grundschule Bunte Stoffe in leuchtenden Farben und karierte Hemden - Mode in und aus afrikanischen Ländern kann viele unterschiedliche Formen annehmen. In Großstädten schaffen junge, coole und urbane Designer neue Kreationen - zum Teil aus recycelten Stoffen. Dabei kann Mode, insbesondere für Frauen, auch ein Weg aus der Armut sein, […]

Unterrichtsmaterial über Mode für die Grundschule

Bunte Stoffe in leuchtenden Farben und karierte Hemden - Mode in und aus afrikanischen Ländern kann viele unterschiedliche Formen annehmen. In Großstädten schaffen junge, coole und urbane Designer neue Kreationen - zum Teil aus recycelten Stoffen. Dabei kann Mode, insbesondere für Frauen, auch ein Weg aus der Armut sein, vor allem wenn die Baumwolle von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern nachhaltig angebaut wurde. All dies wird in den Hintergrundinformationen des Moduls ausführlich erklärt. Arbeitsblätter motivieren die Schülerinnen und Schüler zusätzlich, über ihre eigene Kleidung, ihren Modebegriff und über nachhaltigen Konsum nachzudenken.

Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen

Die flexiblen Unterrichtsmaterialien für Afrika in der Schule umfassen differenzierte Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht, ein Role Model, das Handlungsoptionen für Schülerinnen und Schüler aufzeigt, sowie ein Projektbeispiel aus Afrika. Mit wenig Vorbereitungszeit können Lehrerinnen und Lehrer einführende Unterrichtseinheiten zu den jeweiligen Themen gestalten.

Die Unterrichtsmodule eignen sich sehr gut für einen Projekttag oder eine Projektwoche zum Thema Afrika, da sie zahlreiche inhaltliche Ansatzpunkte liefern und die Arbeitsblätter Recherche-, Präsentations- oder weiterführende Aufgaben für Schülerinnen und Schüler beinhalten, zum Beispiel zu Themen wie Essen und Ernährung, Mode aus afrikanischen Ländern oder (Fairer) Handel.

Alle Materialien können fächerübergreifend eingesetzt werden, die Schulfächer-Zuordnung ist lediglich als Empfehlung zu verstehen.

Geeignete Fächer

  • Deutsch
  • Sachunterricht

Dieses Modul sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die Vielfalt und Bedeutung von Mode in afrikanischen Kontexten und fördert ein Verständnis für nachhaltige und kulturell vielfältige Modepraktiken. Es regt dazu an, über Konsumgewohnheiten nachzudenken und Verantwortung für globalisierte Modeindustrien zu übernehmen.

Informationen zum Zugang
Kosten: kostenfrei Um das Modul online und kostenfrei nutzen zu können, melden Sie sich bitte an.

Weitere Unterrichtsmaterialien

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige und sinnvolle Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop