Projektziel: Verbesserung der medizinischen Versorgung in ländlichen Gebieten Ugandas durch Unterstützung von fünf Gesundheitszentren. Projektbeschreibung: GLOBAL CARE arbeitet in Partnerschaft mit lokalen Organisationen, um die medizinische Grundversorgung in ländlichen Regionen Ugandas zu stärken. Dies geschieht durch die Unterstützung und den Ausbau von Gesundheitszentren in Mawanga, Kirongero, Nampunge, Busiro und Kasubi. Zielgruppe: Die Initiative richtet sich an die allgemeine Bevölkerung in diesen abgelegenen Gebieten, die oft keinen Zugang zu ausreichender medizinischer Betreuung haben. Zusammenfassung: Uganda leidet unter einer unzureichenden medizinischen Infrastruktur, insbesondere in ländlichen Gebieten. Mit einer Arztdichte von nur etwa 1 Arzt pro 21.700 Einwohner und einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen wie Malaria, Unterernährung und anderen Krankheiten, ist die Situation besonders herausfordernd. GLOBAL CARE und Partnerorganisationen wie das Kinderhilfswerk Uganda betreiben fünf Krankenstationen, um folgende Ziele zu erreichen: Medizinische Grundversorgung: Die Krankenstationen bieten pränatale Betreuung, Behandlung von Krankheiten wie Malaria und Unterernährung, sowie Impfungen gegen wichtige Krankheiten wie Polio und Masern. Entbindungsstation in Mawanga: In diesem Dorf im Osten Ugandas wird zusätzlich eine Entbindungsstation betrieben, um sichere Geburten zu gewährleisten. Durch diese Maßnahmen strebt GLOBAL CARE an, die Gesundheitsversorgung in den genannten Regionen nachhaltig zu verbessern und die Lebensbedingungen der Menschen zu fördern. Erfahren Sie mehr über das Gesundheitsprojekt von GLOBAL CARE in Uganda und unterstützen Sie ihre Arbeit hier. Jetzt spenden! Helfen Sie mit Ihrer Spende, die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen Ugandas zu verbessern und Menschenleben zu retten. Jetzt Spenden!