Agrar-Koordination – Jugendbildungsprojekt „KonsUmwelt“ zu verantwortungsvollem Konsum, Nahrungsmittelproduktion und -verschwendung sowie Verpackung und Müllvermeidung. Bildung trifft Entwicklung Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – Informationen zu globalen Entwicklungszielen Caritas – hat anlässlich der Kampagne „Weit weg ist näher als du denkst – entdecke deine globalen Nachbarn“ kurze Filme mit ansprechenden Animationen und Informationen zu den Bereichen Rohstoffe, Produktionsbedingungen, Klima, Arbeit und Flucht entwickelt. Sie sind ein guter Einstieg in die Themen Konsumverhalten, Elektromüll und Handynutzung: Cotton made in Afrika Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen EWIK Eine Welt Internet Konferenz Portal Globales Lernen Germanwatch – Informationen zu den Themen Klimaschutz, Fairphone, Rohstoffe ONE – eine internationale Lobby- und Kampagnenorganisation – setzt sich gegenüber Regierungen für den Kampf gegen extreme Armut und vermeidbare Krankheiten in Afrika ein. Auf der Website finden sich gut aufbereitete Daten und Fakten. Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene – Publikationen zu den Themen Rohstoffe, Klimagerechtigkeit, Saubere Kleidung, Sozialstandards. VENRO – Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen – informiert über Kampagnen und Unterrichtsmaterialien. Der Verband gibt das „Jahrbuch Globales Lernen“ heraus. Bücher zum Thema Nachhaltier Konsum Fleischatlas – Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel – Hrsg. Heinrich Böll Stiftung, BUND, Le Monde diplomatique, Ausgabe 2013 und 2014 mit neuen Themenschwerpunkten, Daten und Fakten