Mithilfe der Eröffnung eines Epizentrum- Gebäudes in Mlawe und durch von der lokalen Bevölkerung betriebene Entwicklungsmaßnahmen soll nachhaltig die Eigenständigkeit der Gemeinden in der Region sichergestellt werden.
Mithilfe der Eröffnung eines Epizentrum- Gebäudes in Mlawe und durch von der lokalen Bevölkerung betriebene Entwicklungsmaßnahmen soll nachhaltig die Eigenständigkeit der Gemeinden in der Region sichergestellt werden.
https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2023/11/Sambia_Epizentrum_Das-Hunger-Projekt.jpg7201080Amelie von Werderhttps://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2017/10/GFA_LOGO-300x181.pngAmelie von Werder2023-11-29 14:06:032023-11-29 14:13:32Das Hunger Projekt in Sambia: Lokal geführte Initiative für Selbstständigkeit der Gemeinden
Durch das Bauen und verbesserte Ausstatten von Grundschulen soll im ländlichen Itezhi-Tezhi Distrikt benachteiligten Kindern die Bildung ermöglicht werden.
Durch das Bauen und verbesserte Ausstatten von Grundschulen soll im ländlichen Itezhi-Tezhi Distrikt benachteiligten Kindern die Bildung ermöglicht werden.
https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2023/11/Bau-und-Foerderung-von-Schulen-in-Sambia.jpg375500Amelie von Werderhttps://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2017/10/GFA_LOGO-300x181.pngAmelie von Werder2023-11-22 10:30:002023-11-22 12:20:29GLOBAL CARE in Sambia: Ausbau der Grundschule Ikonkaile
https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2023/11/Sambia-Wasser-sit-Leben.png26503982Amelie von Werderhttps://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2017/10/GFA_LOGO-300x181.pngAmelie von Werder2023-11-20 15:37:532023-11-29 16:02:16GLOBAL CARE in Sambia: Wasser ist Leben
Auf Basis vorhandener Erfahrungen aus ähnlichen Projekten und in Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort wirksame und nachhaltige Lösungen für die Probleme des mangelhaften Zugangs zu sauberem Trinkwasser und fehlender oder unzureichender Hygienepraktiken entwickelt.
Auf Basis vorhandener Erfahrungen aus ähnlichen Projekten und in Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort wirksame und nachhaltige Lösungen für die Probleme des mangelhaften Zugangs zu sauberem Trinkwasser und fehlender oder unzureichender Hygienepraktiken entwickelt.
https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2023/11/WaSH-Sambia_Habitat-for-Humanity-HfH.jpg607910Amelie von Werderhttps://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2017/10/GFA_LOGO-300x181.pngAmelie von Werder2023-11-15 17:01:452023-11-15 17:07:34Die Stiftung der Deutschen Lions in Sambia: Wasser ist Leben
Bildung ist ein Schlüssel dafür, das Leben für die nächsten Generationen zu verbessern, weshalb die frühkindliche Förderung an entscheidender Stelle die Zukunftschancen der Kinder verbessert und ihnen wichtige Kompetenzen auf den Weg gibt.
Bildung ist ein Schlüssel dafür, das Leben für die nächsten Generationen zu verbessern, weshalb die frühkindliche Förderung an entscheidender Stelle die Zukunftschancen der Kinder verbessert und ihnen wichtige Kompetenzen auf den Weg gibt.
https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2023/11/Sambia_Fruehkindliche-Bildung-scaled.jpg17072560Amelie von Werderhttps://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2017/10/GFA_LOGO-300x181.pngAmelie von Werder2023-11-15 11:20:552023-11-15 14:43:17ChildFund in Sambia: Kinder von früh auf fördern
Viele große Produktionsfirmen wie Disney, Netflix und YouTube setzen auf Zeichentrickformate von afrikanischen Kreativen. So kann mehr Diversität und Sichtbarkeit in der eher einseitigen Zeichentricklandschaft erreicht werden.
Ein Beispiel ist die Serie “Super Sema” aus Kenia. Bei dieser Serie entwickelt das 10-jährige Mädchen Sema gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder MB immer neue Erfindungen, um ihren Widersacher Tobor, einen Roboter mit künstlicher Intelligenz zu besiegen oder den Menschen in ihrem Dorf zu helfen.
Super Sema – eine Edutainment-Serie
Die animierte Serie wurde von dem frauengeführten Start-Up Kukua entwickelt und von YouTube Kids produziert. Kukua möchte sogenannte Edutainment-Formate für Kinder produzieren. “Super Sema” ist ihre erste eigene Franchise. Edutainment setzt sich aus den Worten “education” (auf Deutsch: “Bildung”) und Entertainment (auf Deutsch: “Unterhaltung”) zusammen. Kindern soll spielerisch etwas beigebracht werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ebenso wichtige Themen stellen Inklusivität und Sichtbarkeit dar: Super Sema ist ein Mädchen aus Afrika, welches sich für Technik, Innovation und Naturwissenschaften interessiert. Den Produzentinnen der Serie war es ein großes Anliegen, Vorbilder für junge Mädchen zu schaffen, die es so kaum oder überhaupt nicht gibt.
Mit Lupita Nyong’o als Sprecherin von Semas Mutter Dunia und als Shareholderin bei Kukua haben die Macherinnen eine prominente Schauspielerin mit an Bord.
Mit Freude lernen und Interesse wecken
Die fünfminütigen Folgen sind frei zugänglich auf YouTube und der Super-Sema-Webseite zu sehen. Außerdem gibt es Apps mit Minispielen, mit denen Kinder schreiben und lesen lernen können. Auf der Webseite können Kinder außerdem Videos finden, in welchen ihnen Experimente zum Nachmachen vorgestellt werden. So soll die Lust an Naturwissenschaften und Innovation geweckt werden.
Andere spannende Zeichentrick-Neuheiten aus Afrika
Auch die Serie “Mama K’s 4” handelt von Superheldinnen. Die vier Teenagerinnen leben im futuristischen Sambia und retten mit der Hilfe eines pensionierten Rentners die Welt. Die Serie wird die erste afrikanische Zeichentrick-Produktion auf Netflix sein, geschrieben von Malenga Mulendema aus Sambia.
In the neo-futuristic city of Lusaka, Zambia, four scrappy teen girls join a retired secret agent on a quest to save the world! (…on a budget.)
Eine weitere spannende Cartoon-Neuheit aus Afrika ist auch die Serie “Kizazi Moto: Generation Fire”, die auf Disney+ erscheinen soll. Künstlerinnen und Künstler aus Kenia, Uganda, Simbabwe, Südafrika, Nigeria und Ägypten animieren zehn Folgen Science-Fiction-Geschichten aus afrikanischer Perspektive.
"Kizazi Moto: Generation Fire", an animated anthology from African creators coming to Disney+, with Peter Ramsey as executive producer, and Triggerfish as main studio.https://t.co/OuL0TlWkXCpic.twitter.com/oDLnWE5Hab
Es gibt noch viele weitere interessante neue Zeichentrick-Formate von afrikanischen Kreativen. Es bleibt spannend und wir können uns auf eine etwas diversere Zeichentrickwelt in der Zukunft freuen.
Das Ausbildungszentrum unserer Mitgliedsorganisation Kinderhilfswerk Global Care liegt im Süden Sambias. In dem Zentrum wird für mindestens 50 Jugendliche eine Ausbildung in verschiedenen Berufen, zum Beispiel in der Holz- oder Metallverarbeitung, in der Stoffverarbeitung sowie im Computerwesen. Da die Jugendlichen teilweise aus weit entfernten Dörfern kommen, kann auch eine Unterbringung in der Einrichtung erfolgen. Eine ausgewogene Ernährung und Angebote zur Lebenshilfe gehören ebenfalls zu den Zielen des Projektes. Durch die Ausbildung können die jungen Menschen eigenverantwortlich ihr Leben gestalten. Weiterlesen
https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2013/11/eindreucke-sambia-3_zugeschnitten.jpg299555Archiv Archivhttps://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/wp-content/uploads/2017/10/GFA_LOGO-300x181.pngArchiv Archiv2013-11-15 11:38:182018-01-15 14:11:08Global Care: Zukunftsperspektiven für die junge Generation