Beiträge

ora Kinderhilfe in Sierra Leone: Schutz vor Hunger und Armut

Die Folgen der Ebola-Epidemie sind in Sierra Leone immer noch spürbar. Mit unterschiedlichen Projekten in den Bereichen Bildung, Landwirtschaft und Einkommensförderung unterstützt unsere Bündnisorganisation ora Kinderhilfe die lokale Bevölkerung.

Weitersagen

ora Kinderhilfe in Sierra Leone: Schutz vor Hunger und Armut

Die Folgen der Ebola-Epidemie sind in Sierra Leone immer noch spürbar. Mit unterschiedlichen Projekten in den Bereichen Bildung, Landwirtschaft und Einkommensförderung unterstützt unsere Bündnisorganisation ora Kinderhilfe die lokale Bevölkerung.

ADRA in Somalia: Zugänge zu Schulbildung Schaffen und Ausbauen

Zur Weiterentwicklung des Bildungssystems in Somalia werden bis 2025 fünf neue Schulen gebaut und 40 renoviert, was Kindern im vom Bürgerkrieg erschütterten Somalia vermehrt ermöglichen soll, ihr Menschenrecht auf Bildung sicher und würdevoll in Anspruch zu nehmen.

Weitersagen

ADRA in Somalia: Zugänge zu Schulbildung Schaffen und Ausbauen

Zur Weiterentwicklung des Bildungssystems in Somalia werden bis 2025 fünf neue Schulen gebaut und 40 renoviert, was Kindern im vom Bürgerkrieg erschütterten Somalia vermehrt ermöglichen soll, ihr Menschenrecht auf Bildung sicher und würdevoll in Anspruch zu nehmen.

GLOBAL CARE in Uganda: Schulen in Kampala

Der Zugang zu Bildung stellt für viele Kinder in Uganda die einzige Möglichkeit dar, sich aus der Armut zu befreien. In Kampala unterstützt daher unsere Mitgliedsorganistation Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care den Bau und Ausbau von Schulen und trägt so schon seit mehreren Jahren zur Verbesserung der Lernsituation bei.

Weitersagen

_©Kinderhilfswerk Global Care / Suellen Müller

GLOBAL CARE in Uganda: Schulen in Kampala

Der Zugang zu Bildung stellt für viele Kinder in Uganda die einzige Möglichkeit dar, sich aus der Armut zu befreien. In Kampala unterstützt daher unsere Mitgliedsorganistation Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care den Bau und Ausbau von Schulen und trägt so schon seit mehreren Jahren zur Verbesserung der Lernsituation bei.

Fotoalbum: Kinder in Afrika

In diesem Fotoalbum finden Sie einige Impressionen von Kindern in der Schule, beim Sport oder auch in ihrer Freizeit, die wir während unseren Reisen kennengelernt haben.

Weitersagen

Sambia_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Fotoalbum: Kinder in Afrika

Afrika – Kontinent der Vielfalt und vermutlich die Wiege der Menschheit.

Jedes Jahr reist GEMEINSAM FÜR AFRIKA mit YouTuber*innen in ein afrikanisches Land, um auf bestimmte Themen wie z.B. die Sustainable Development Goals aufmerksam zu machen und die Projekte von den Mitgliedsorganisationen von GEMEINSAM FÜR AFRIKA der Öffentlichkeit vorzustellen. Auf unseren Reisen sind unzählige Fotos entstanden. Diese können natürlich nicht Afrika in ihrer Vielfalt abbilden. In Afrika  leben rund 1,2 Milliarden Menschen, etwa 17 Prozent der Weltbevölkerung. Dort gibt es über 3.000 verschiedene Bevölkerungsgruppen und mehr als 2.000 Sprachen. Der Kontinent beherbergt 54 Staaten (2017). Zum Vergleich: Europa hat 740 Millionen Einwohner, 70 Sprachen, 50 Staaten.

Die Fotos von GEMEINSAM FÜR AFRIKA sind im ländlichen Raum entstanden, weil unsere Mitgliedsorganisationen vor allem auf dem Land tätig sind. 63 Prozent der Menschen in Sub-Sahara Afrika leben im ländlichen Raum. Diese Zahl nimmt stetig ab; Afrika ist der Kontinent mit den am schnellsten wachsenden Städten.

In diesem Fotoalbum finden Sie einige Impressionen von Kindern in der Schule, beim Sport oder auch in ihrer Freizeit, die wir während unseren Reisen kennengelernt haben. Diese können Sie auch im Unterricht einsetzen um Schüler*innen einen ersten Eindruck zu geben, wie der Alltag von Kindern in verschiedenen Ländern Afrikas aussehen kann. Viel Spaß beim Stöbern!

Methode für den Unterricht: Klimawandel – „Bitte Plastikfrei!“

Unterrichtsmaterial: Klimawandel - Das interaktive Spiel: Bitte Plastikfrei!

Weitersagen

Methode für den Unterricht: Klimawandel – „Bitte Plastikfrei!“

Unterrichtsmaterial: Klimawandel – Das interaktive Spiel: Bitte Plastikfrei!

Dies könnte Sie auch interessieren