Die Lernsnacks gehen in die nächste Runde. Vom 11. November 2025 an bietet die Werkstatt Globales Lernen - ein Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen, die sich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und für das Globale Lernen engagieren - die digitale Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“ an. Sie richtet sich an Lehrerkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen und weitere Interessierte.Über einen Zeitraum von vier Wochen werden immer dienstags und donnerstags jeweils zwei Lernsnacks à 60 Minuten zu den SDGs angeboten. Dabei werden zielgruppenspezifisch die einzelnen Themenfelder erläutert, Unterrichtsmaterialien vorgestellt und praktische Methoden für den Präsenz- und Fernunterricht diskutiert und erprobt. Das Themenspektrum der methodenreichen Lernsnacks ist so breit wie die Nachhaltigkeitsziele selbst. Sie besprechen unter anderem Aspekte von Armut, Hunger, Klimawandel, Digitalisierung, Fairem Handel, Bildung, Gesundheit oder Frieden.GEMEINSAM FÜR AFRIKA ist in diesem Jahr mit dem Thema Mein Blick auf Afrika (und die Welt) – Reflektieren, erweitern, Perspektivenvielfalt stärken! vertreten.Workshop: Mein Blick auf Afrika (und die Welt) – Reflektieren, erweitern, Perspektivenvielfalt stärken!Wie entstehen eigentlich unsere Bilder von „Afrika“ – und aus wessen Perspektive betrachten wir den Kontinent? Unsere Vorstellungen vom afrikanischen Kontinent – und von der Welt im Allgemeinen – sind häufig geprägt durch Medien, Schulbücher, NGO-Werbeaktionen etc. Nicht alle diese Bilder sind grundsätzlich falsch, sie sind jedoch oft unvollständig. Denn vielfach wirken noch immer eurozentrische, einseitige Erzählungen fort, die unseren Nachbarkontinent entweder problematisch, exotisch oder defizitär darstellen. Unser Workshop zeigt, wie Lehrkräfte diese Denkmuster im Unterricht gemeinsam mit ihren Schüler*innen reflektieren und erweitern können. Das Bewusstsein dafür, dass die eigene Perspektive unvollständig ist, stellt einen wichtigen Schritt dar, um kritisches Denken, Empathie und globale Kompetenz zu fördern.Obwohl der Fokus auf Afrika liegt, lassen sich die Ansätze auf andere Regionen, Themen und gesellschaftliche Zusammenhänge übertragen, um kritisches Denken, demokratisches Handeln und globale Lernkompetenz zu stärken.Inhalte des Workshops:Spurensuche: Woher stammen meine Bilder von „Afrika“? Mini-Input: Eurozentrismus als strukturierendes Denkmuster Reflexion und Perspektivenerweiterung im Unterricht - Beispiele und Methoden Bezug zu SDGs: SDG 10 (Weniger Ungleichheiten) und SDG 16 (Frieden, Gerechtigkeit, starke Institutionen)Der Workshop ist für:Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II und Grundschule (ab Klasse 4) Multiplikator*innen des Globalen Lernens Pädagog*innen aller Einrichtungen Lehramtsstudierende/ Referendar*innenRahmendatenDatum: Dienstag, 02.12.2025Uhrzeit: 16:00 – 17:00 UhrOrt: Online-Veranstaltung (Link wird nach der Anmeldung verschickt)AnmeldungAnmeldungen via E-Mail an schulen@gemeinsam-fuer-afrika.de, Betreff "Lernsnacks 2025"Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.