Afrika-Referent Toni Hassenmeier
Weitersagen
Sie planen einen Einsatz eines Afrika-Referenten oder einer Afrika-Referentin an Ihrer Schule? Die Schulkampagne ermöglicht kostenfreie Referent*inneneinsätze bundesweit. Die Schüler*innen werden aktiv in den Workshop eingebunden, der in der Regel 90 Minuten dauert.
Afrika-Referent Toni Hassenmeier
Afrika-Referent Toni Hassenmeier wurde im östlichen Niedersachsen geboren und kennt Land- und Stadtleben. Er hat Betriebswirtschaft studiert und nach einigen Jahren bei Siemens ein Masterstudium in International Development Studies ergänzt. Er hat insgesamt über 7 Jahre im südlichen Afrika (Südafrika und Sambia) gelebt. Nach 6 Jahren bei der GIZ als Regierungsberater im sambischen Finanzministerium, arbeitet er nun zu Nachhaltigkeitsthemen im speziellen zur Frage der Armutsbekämpfung, ländlicher Entwicklung und Reduzierung von Lebensmittelverlusten. Hierzu ist er freiberuflich tätig, Mitgründer eines Startups und des Vereins EAT global. Er arbeitet mit einer sambischen NGO und der lokalen Bevölkerung im Liangati Mubula Project an der Nutzung einheimischer Früchte als Einkommensquelle. Hierdurch wird zusätzlich die Abholzung lokaler Wälder bekämpft.
Seine Schwerpunktthemen sind:
- Sambia: Er lebte mehr als sechs Jahre hier und kennt Menschen in allen Bereichen des Lebens: Kultur, Politik, Sport, Wirtschaft und mehr
- Lokale Wertschöpfung und Lebensmittelverluste: Wie können Mangos, Mubula oder andere Früchte vor Ort verarbeitet werden anstatt mehrere 100 km transportiert zu werden?
- Nachhaltige Mode und nachhaltiges Essen: Als Konsument beschäftigt ihn, wie viele andere Menschen die Frage: Was darf ich denn noch essen oder anziehen?
Africa Today
Toni Hassenmeier ist zudem als Referent für unsere Schul-Events Africa Today tätig. Mehr Informationen finden Sie hier.
Setzen Sie sich mit uns in Kontakt und wir vermitteln Ihnen individuell den passenden Referenten oder die passende Referentin für Ihren Unterricht oder Ihre Projektwoche. Wenn Sie mehrere Workshops veranstalten wollen oder einen längeren Workshop wünschen, schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! schulen@gemeinsam-fuer-afrika.de