Methoden für den Unterricht: Stereotype und soziale Ungleichheit - „Ein Schritt zurück"

Unterrichtsmaterial: Frauen und Gender - Das interaktive Spiel: Ein Schritt zurück


Unterrichtsmaterial: Stereotype und soziale Ungleichheit - „ Ein Schritt zurück" (Sekundarstufe I und II)



Weitersagen





Wie lebt es sich als Mädchen oder Frau in den ärmsten Gemeinden der Welt? Und warum tragen Frauen und Mädchen nicht nur die Hauptlast der Armut, sondern leiden zudem an fehlenden Entscheidungsrechten? Mit den Informationsmaterialien unserer Mitgliedsorganisation CARE werden Schülerinnen und Schüler für gesellschaftliche Rollenerwartungen und Geschlechterunterschiede hier in Deutschland und in anderen Ländern sensibilisiert.

Eignet sich besonders für die Fächer: Religion, Ethik, Gesellschaftslehre und Politik.


„Ein Schritt zurück“ (Methode): Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Chancenungleichheit in der Gesellschaft und entwickeln Empathie. Sie können die Folgen von sozialer Ungleichheit nachvollziehen und daraus handlungspraktische Konsequenzen für den Umgang mit der eigenen peer group ableiten.

Das Material ist für Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klassenstufe geeignet.

Hier kommen Sie direkt zum Bildungsangebot unserer Mitgliedsorganisation CARE.

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige und sinnvolle Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop