Links zu den Themen Frieden und Friedenspädagogik Global Peace Index Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik e. V. Dossier „Kinder sehen Krieg“ der Bundeszentrale für politische Bildung frieden-fragen.de – Internetangebot der Berghof Foundation/Friedenspädagogik Tübingen für Kinder mit vielen Antworten zu Fragen zu den Themenbereichen Krieg und Frieden Konfliktdatenbank an der Universität Uppsala – Informationen über viele Aspekte der bewaffneten Konflikte seit dem Jahr 1975 Programm Friedenspädagogik & Globales Lernen der Berghof Foundation/Friedenspädagogik Tübingen Projekt „Friedensbildung, Bundeswehr und Schule“, AGDF e.V. und EAK, Verein für Friedensarbeit im Raum der EKD Welthungerindex 2015 zum Thema „Hunger und bewaffnete Konflikte“ hrsg. von der Welthungerhilfe und Concern, mit dem Dossier „Aus der Praxis: Leben zwischen Hunger und bewaffneten Konflikten“ zur Situation in Mali und dem Südsudan. Bücher zum Thema Frieden und Friedenspädagogik van Dijk, Lutz (2015): Afrika – Geschichte eines bunten Kontinents. Neu erzählt mit afrikanischen Stimmen. Peter Hammer Verlag, Wuppertal, (Jugend-Sachbuch ab 12 J.) Welthaus Bielefeld (Hrsg.) (2006):Entwicklungshindernis Gewalt. Ein Arbeitsbuch über neue Kriege und erzwungene Armut für Oberstufe und Erwachsenenbildung. Peter Hammer Verlag, Wuppertal Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.): Wege(n) der Menschlichkeit. Kindgerechte Heranführung an das Humanitäre Völkerrecht ab 3. Kl. Grundschule bis Kl.5/6 Konsortium Ziviler Friedensdienst (Hrsg.): Wir scheuen keine Konflikte. Unterrichtsmaterialien zur zivilen Konfliktbearbeitung, für die Klassen 8 bis 10 sowie die Gymnasiale Oberstufe Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Zeitschrift Politik & Unterricht, Kriege – Begründungen – Motive – Folgen ab Klassenstufe 8 und für die Oberstufe Gugel, Günther (2000): Krieg und Frieden im Grundschulunterricht – 10 Möglichkeiten das Thema aufzugreifen. Tübingen. Mbu, Maloni. Niemand wird mich töten, Peter Hammer Verlag (Hrsg), (Jugendbuch ab 13 Jahren) Schülermagazin und Lehrerhandreichung, Frieden und Sicherheit, (2015), Sek.II Hier finden Sie eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern zu Krieg und Frieden Themenblatt zum Thema Frieden und Sicherheit Videos zum Thema Frieden Animationsfilm zum Thema Frieden - Der kurze Animationsfilm ist Teil des flämischen Filmprojektes "12 Minutes about peace". Links zum Thema diskriminierungskritische Bildung Anti-Bias-Netz glokal e. V. I-Päd – Initiative intersektionale Pädagogik Bücher zum Thema diskriminierungskritische Bildung Verband für Interkulturelle Arbeit e. V. (VIA) (Hrsg.) (2013): VIA-Magazin 4-XIII-13: Gesellschaftliche Schieflagen – Kritik an Diskriminierung und ihre Bedeutung für die Praxis. Duisburg. Scharathow, Wiebke und Leiprecht, Rudolf (Hrsg.) (2009): Rassismuskritik. Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Messerschmidt, Astrid (2009): Weltbilder und Selbstbilder. Bildungsprozesse im Umgang mit Globalisierung, Migration und Zeitgeschichte. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel. Mecheril, Paul (Hrsg.) (2010): Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz. Marmer, Elina und Papa Sow (Hrsg.) (2015): Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht. Kritische Auseinandersetzung mit “Afrika”-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Weinheim: Beltz Juventa. Vorurteilsbewusste Kinderbücher: Kinderbuch-Empfehlungen der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (Hrsg.) (2013): Develop-mental Turn. Neue Beiträge zu einer rassismuskritischen entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit. Berlin: BER. Broden, Anne und Mecheril, Paul (Hrsg.) (2010): Rassismus bildet: Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft, Bielefeld: transcript. Elverich, Gabi; Kalpaka, Annita und Reindlmeier, Karin (Hrsg.) (2009): Spurensicherung – Reflexionen von Bildungsarbeit in der Einwanderungsgesellschaft. Münster: Unrast. Freire, Paulo (1971): Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. Stuttgart: Kreuz-Verlag. Die wichtigsten Menschenrechtskonventionen Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Allgemeine Erklärung der Menschenrechte geschrieben für Kinder und Jugendliche UN-Kinderrechtskonvention UN-Kinderrechtskonvention geschrieben für Kinder und Jugendliche Afrikanische Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker